Scheckübergabe mit dem Köchenationalteam in Leukersdorf
Kooperation für die gute Sache
Passend zur Umgebung setzte das Team Germany die insgesamt sieben Gänge des Abends im „sportlichen“ Ambiente in Szene. „Für uns ist es eine große Ehre, dass sich die deutsche Köchenationalmannschaft für diese Veranstaltung Zeit genommen hat”, sagte Claudia Lappöhn, Inhaberin der Sportgaststätte Leukersdorf und Mitinitiatorin des Events. „Es war spannend zu sehen, wie sie die Produkte aus unserer Region verarbeitet haben.“ Das Nationalteam servierte unter anderem Steak au four mit geräuchertem Köhlerkäse, Broiler mit Reiscracker, Beschwipste Müllerin mit Bete, Linsen und Schwarzbier-Gel, Sachsenkarpfen mit Pastinaken und Trauben sowie das Apfel-Dessert Schwarz, Rot und Jonagold. „Wir wollten zeigen, wie raffiniert deutsche Küche und vermeintlich einfache Zutaten sein können“, so Teammanager Ronny Pietzner. „Und wenn es dann noch gelingt, damit Aufmerksamkeit und Spenden für eine gute Sache zu erlangen, umso besser.“
Herzenswünsche werden wahr
Die gemeinsamen Anstrengungen und das große Engagement wusste der Verein Lukas Stern e. V. sehr zu schätzen. „Wir können nicht heilen und nicht gesund machen, aber wir können Glücksmomente schaffen“, erklärte Vereinsvorstand Christian Frank. „Dazu haben wir mit diesem Abend erneut beigetragen und das macht uns glücklich.“ Die insgesamt 11.415 Euro des Abends kommen zwei Familien im Raum Chemnitz zugute, deren Schicksale nicht nur die Mitglieder des Köchenationalteams sehr berühren. „Dass wir einen Bezug zu den Betroffenen haben und wissen, wer die Spendengelder erhält, hat diese Veranstaltung zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht”, resümierte Teammanager Ronny Pietzner.
Das Event wurde außerdem engagiert unterstützt von den Unternehmen Selgros, Hotel Abendroth und Greenbox.
Über die deutsche Köchenationalmannschaft
Die Köchenationalmannschaften des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) vertreten den Kochberuf in der Öffentlichkeit. Insgesamt 25-30 Mitglieder (Köche und Pâtissiers) werden von Teammanager Ronny Pietzner geführt. Die Teams setzen auf Know-How, auf Erfahrung und auf kreative Nachwuchstalente. Sie kochen regional sowie saisonal und legen Wert auf Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln. Die deutschen Köchenationalmannschaften werden unterstützt von den Unternehmen RAK Porcelain Europe, Transgourmet Deutschland, Wüsthof, MKN, AMT Gastroguss, Basic Produkte von herba cuisine, Ecolab, Kentaur, etol und SIKA. www.vkd.com/national-culinary-team-germany
Über den Verein Lukas Stern e. V.
Lukas Stern e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der seit 2016 schwer erkrankten Menschen Herzenswünsche erfüllt, vornehmlich in Mitteldeutschland. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Krankheitsbild werden Wünsche erfüllt. Rund 90% der Projekte werden für Kinder und Jugendliche durchgeführt, sehr oft mit der Diagnose Krebs. Die ideellen, aber oft auch materiellen Wünsche werden vorbehaltlos und ohne Bedingungen erfüllt. Manchmal sind die Herzenswünsche leider auch die letzten Wünsche. www.lukas-stern.ev.de