Leseprobe:
Ripp-Off-Artisten – Taxifahrer
Nach einem langen Flug kommt man nun in Bangkok an, und möchte natürlich so schnell wie möglich in ein Hotel nach Pattaya. Schon im Flughafen wird man von einem netten Thai angesprochen, der eine Taxifahrt in einer neuen Mercedes-Limousine anbietet, »nur für zweitausend Baht Sir«. Draußen angekommen, zeigt er auf das Auto, und man ist begeistert: Genauso hatte man sich das vorgestellt. Man steigt ein, und der Taxifahrer besteht auf Vorkasse. Doch die Fahrt dauert nicht lange, denn schon nach ca. drei Kilometern fährt er auf einen Parkplatz, und murmelt etwas von »Motorschaden«.
Doch er versichert, das wäre kein Problem, er würde sofort ein anderes Taxi besorgen, damit die Fahrt weitergeht. Es kommt auch sogleich ein anderes Taxi, und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Wie funktioniert nun der Trick? Nun, das erste Taxi hatte gar keinen Motorschaden. Der Fahrer fuhr zu einem Parkplatz, wo schon andere Taxifahrer auf eine Fuhre zurück nach Pattaya warten. Diese sind nämlich am frühen Morgen mit einem Touristen zum Flughafen gefahren, und warten nun auf dem Parkplatz, auf eine Tour zurück nach Pattaya.
Sie nehmen jede Tour an, die mindestens dreihundert Baht zahlt. Der erste Fahrer gibt also dem zweiten Taxifahrer dreihundert Baht, und steckt sich selbst die Differenz von eintausend-siebenhundert Baht ein. Ein schöner Gewinn, für eine Fahrtlänge von gerade mal drei Kilometern. Ich muss wohl nicht erwähnen, das das zweite Taxi kein neuer Mercedes mehr ist, sondern sehr wahrscheinlich ein alter, klappriger Wagen Made in Japan – Halleluja!
Ripp-Off-Artisten – Falsche Uhren
In Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Pattaya‘s Barbezirken, sind viele »fliegende« Händler unterwegs, die »fast echte« Rolex-Uhren, und andere teure Markennamen günstig anbieten. Der Händler zeigt einem dann eine geöffnete Rolex-Uhr, die ein Omega-Laufwerk »Made in Japan« hat, dadurch natürlich extrem Ganggenau sein soll. Also eine Fälschung mit Qualitätsmerkmalen. Man ist natürlich sofort begeistert, und kauft die Uhr für schlappe dreitausend Baht.
Am Ende ist man auf seine eigenen Handels-Qualitäten richtig stolz, hatte sie der Händler doch für fünftausend Baht angeboten. Diesmal war man eben schlauer, und raffinierter als der Händler, denkt man. Was man nicht weiß, das die verkaufte Uhr dann kein Omega-Uhrwerk mehr hat, denn die ist ja verschraubt, und dadurch kann man nicht in das Uhrwerk sehen. Wert dieser Fälschung auf den Wochenendmärkten in Pattaya: ca. 150 Baht – Halleluja!
Das eBook ist erschienen bei Amazon:
http://www.amazon.de/gp/product/B005U4WWSE