Am Donnerstag, 5. November, im MITTELDEUTSCHEN
RUNDFUNK in Fernsehen, Radio und Internet. Anlässlich der Abstimmung
im Deutschen Bundestag über neue Gesetzesvorschläge zur
Palliativmedizin (am 5. November) und zur Sterbehilfe (am 6.
November) wirft der MDR mit einem trimedialen Thementag ein
Schlaglicht auf diese Problematik.
Am Donnerstag, 5. November, geht es in vielen aktuellen Sendungen
im MDR FERNSEHEN, im MDR-Hörfunk sowie Online um ganz
unterschiedliche Aspekte des Themas wie die Verfassungsmäßigkeit der
vorgelegten Gesetzentwürfe, den schwierigen Alltag von Pflegekräften,
die Verantwortung von Ärzten oder den unumstrittenen Nachholbedarf in
der Palliativ- und Hospizmedizin.
Ein Höhepunkt im MDR FERNSEHEN ist um 22.35 Uhr die bewegende
45-minütige Dokumentation „Wer hilft mir beim Sterben?“ in der Reihe
„nah dran“, eine Koproduktion mit dem HR unter Federführung des MDR.
MDR JUMP bietet seinen Radiohörern im „Magazin am Mittag“ von
12.00 bis 14.00 Uhr einen Schwerpunkt zum Thema, u.a. ein Interview
mit Ulli Wendelmann, Autor des Filmes „Wer hilft mir beim Sterben?“.
Im Internet unter www.mdr.de werden u.a. die verschiedenen Anträge
zur Bundestagsabstimmung erklärt sowie Regelungen zur Sterbehilfe aus
anderen Ländern vorgestellt.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation,
Margit Parchomenko,
Tel. (0341) 3 00 64 72,
E-Mail: presse@mdr.de,
www.mdr.de/presse sowie Twitter: @MDRpresse