Tierisch ausgeschlafen in den Sommer

Manfred das Murmeltier, Maskottchen im Bergdorf der Tiere, ist vor einigen Tagen endlich aus seinem Winterschlaf erwacht und wartet nun frech wie eh und je auf Besucher. Unter dem Namen Bergdorf der Tiere haben sich im Ort Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land mehr als 30 Ausflugsziele zu einer Urlaubsdestination für die ganze Familie zusammengeschlossen und begeistern ab Juni 2011 wieder mit zahlreichen Neuerungen große und kleine Gäste. Lustige Hühnerrassen, ein 3-D Bogenparcours sowie ein neuer Spielplatz mit überdimensioniertem Murmeltierbau erweitern das Angebot im kommenden Sommer. Ab 27. Juni findet auch das abwechslungsreiche Kinderprogramm wieder fünf mal die Woche statt und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Täglich wechselnde Aktivitäten wie Kinderklettern, Ponyreiten oder Angeln machen garantiert Spaß und bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Drei Übernachtungen für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten in einer Ferienwohnung ab 225 Euro und in einem Zimmer inklusive Frühstück ab 249 Euro. Weitere Informationen zu den Angeboten sind unter www.hochkoenig.at/region/muehlbach zu finden.

Beim Gut Stein am Hochkönig ist dieses Jahr allerlei gefiederter Zuwachs eingeflattert. Skurrile Gestalten wie das zottelige Paduana-Huhn, das aussieht wie Bob Marley, scharren hier nach Körnern und faszinieren Besucher. Insgesamt nennen rund 3000 Hühner, Fasane, Ziervögel, Enten und Schwäne den kunterbunten Federnzoo ihr zu Hause. Nicht nur aus der Ferne zusehen, lautet hier die Devise. So kann das Hühnergehege von jedem betreten werden, der schon immer ein genaues Auge auf die unterschiedlichen Vögel werfen wollte. Am neuen Spielplatz in Mühlbach am Hochkönig erfahren Kinder am eigenen Leib, wie Tiere am Hochkönig leben: Ein originalgetreuer Murmeltierbau in Menschengröße lässt nachempfinden, wie Manfred das Murmeltier unter der Erde wohnt und sich fortbewegt.

Nichts für schläfrige Gemüter, sondern für wache Augen ist der 3-D Bogenparcours am Arthurhaus. Beim Bogenschießen auf verschiedene Wald- und Wiesenbewohner wie Rehe, Hirsche und Wildschweine kommt es auf Zielgenauigkeit und Treffsicherheit an. Natürlich wird im Bergdorf der Tiere aber nicht auf echte Tiere geschossen, sondern Nachbildungen aus Plastik bilden die Zielscheiben. Behindertengerecht ausgebaute Wege und Schießstationen ermöglichen auch Rollstuhlfahrern das Bogenschießen. Altbekannte und beliebte Stationen, wie der Ameisenweg an der Tiergartenalm, mit über 200 Ameisenhügeln oder der lehrreiche Murmeltierpfad begeistern wie gewohnt mit Wissenswertem rund um die Wald- und Bergbewohner.

Auch wenn Manfred das Murmeltier schon jetzt bei facebook spannende Geschichten aus seinem Leben postet, steht der virtuelle Auftritt der Familien-destination noch aus. Mitte Juni ist es aber soweit und die eigene Website zum Bergdorf der Tiere geht online. Auf einer interaktiven Karte wird Manfred unter www.bergdorf-der-tiere.at seine digitalen Besucher durch das Bergdorf führen und hier und da ein paar Anekdoten zu seinen pelzigen und gefiederten Freunden preisgeben.

Schreibe einen Kommentar