Top für alle „Übersetzungen“: Die Wildkogel-Bike-Arena

Vom renommierten Bike-Magazin wurde die Bike-Arena Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit ihren 800 Kilometer MTB-Touren zu einem der besten Gebiete der Alpen gekürt. Auch E-Biker können in der Movelo Region Hohe Tauern auf eine perfekte Infrastruktur mit Verleih- und Akkuladestationen zählen. Mit der Wildkogelbahn schweben Bike und Biker zum Startpunkt auf 2.100 Meter Höhe.

Ob leichtgängige Familienstrecken entlang des Tauernradwegs, knackige Mountainbiketouren in die Tauern- und Nachbartäler oder der atemberaubende Nine Knights Trail: Die beide Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg sind durch 800 Kilometer MTB-Touren und die Lage am 270 Kilometer langen Tauernradweg in allen Satteln zu Hause. Schon die Aussicht auf die mächtigen Gletscher zwischen Großglockner und Großvenediger spornt zum Aufsatteln an – auch alle, die das Bike-Vergnügen weniger schweißtreibend angehen möchten. Sie „bezwingen“ mühelos mit dem E-Bike sonst unerreichbare Ziele, entdecken die schönsten Aussichtspunkte oder Highlights in der Wildkogel-Arena. Die Movelo Region Nationalpark Hohe Tauern hat ein optimal ausgebautes Radwegenetz fernab der Hauptstraßen und ein gutes Netzwerk aus Bikeverleih- und Akkuwechselstationen bei Intersport-Filialen und vielen Partnerbetrieben. Das Nonplusultra für Naturbiker ist Freeriding am Wildkogel. Direkt an der Bergstation der Wildkogelbahn auf 2.100 Meter, neben dem Aussichts-Bergrestaurant, liegt der Einstieg in die erste Sektion des „Nine Knights Trail“. Die insgesamt 6,5 Kilometer lange Strecke über 1.200 Höhenmeter unterbrechen „Wiederholungstäter“ bei der Mittelstation. Über die Servus Line im Hubertuswald oder den Channel geht es zurück ins Tal nach Neukirchen bis zur Talstation der Wildkogelbahn und von dort wieder auf den Berg zu weiteren Bike-Abenteuern. Das WildkogelAktiv-Programm lockt passionierte Biker mehrmals in der Woche in Begleitung professioneller Guides in die freie Natur: Die Almentour, die Tauern-Tour, die Krimmler Wasserfälle-Tour und die Königstour auf den Wildkogel startet bereits ab zwei Teilnehmern (Preis pro Tour 30 Euro, mit Leihbike 40 Euro).

Wildkogelbahn
Betriebszeiten im Bergsommer 2014: 29.05.–13.06.2014 (nur bei Schönwetter), 14.06.–12.10.2014,
13.10.–19.10.2014 (nur bei Schönwetter)
Bergfahrten: erste Bergfahrt 09.00 Uhr, danach zur jeder halben Stunde (09.30, 10.30 usw.), letzte Bergfahrt 15.30 Uhr, letzte Talfahrt 16.30 Uhr

2.473 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar