Im vergangenen Jahr feierte Familie Deimann ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit 1917 ist die Familie im Schmallenberger-Sauerland verwurzelt und baute immer auf der Höhe der jeweiligen Zeit den Gutshof zu einem Fünf-Sterne-Hotel aus. Die größten auch baulichen Erweiterungen fanden unter Seniorchef Theo Deimann ab 1962 statt. Er erkannte die Bedürfnisse der Gäste nach Wellness und Genuss und erweiterte sukzessive das Angebot. Heute führt Theo Deimann mit den Söhnen Andreas und Jochen Deimann das Hotel.
Tiefe Entspannung verspricht das Spa im Gutshaus mit dem 3.700 Quadratmeter großen Bade- und Wellnessbereich. Es umfasst einen Outdoor- und zwei Indoorpools, sechs Saunen darunter eine Dampfsauna, Finnische Sauna, Infrarotsauna, Tecaldarium, Aromabad und ein Bio-Saunarium, eine Salzsaline, ein Liegestollen sowie ein Hamam mit Rasulbad. Neueste Erkenntnisse, modernste Technik und hochwertige Produkte wie die apparative Kosmetik von Fuhlendorf®, die Zellular-Technologie von cellcosmet sowie die Naturkosmetik von Pharmos Natur auf Basis der Aloe Vera Pflanze bilden die Basis für Behandlungen. Highlights sind die Quarzsandliege, die Ayurveda-Massagen sowie das Private SPA. Die Vital-Oase ist ein großzügiges Fitness- und Sportareal mit modernen Cardio- und Kraftgeräten, Indoor-Minigolf, Tischtennis und Billard, einem Raum der Stille und einer Naturheilpraxis. Neben einem Personal Training bietet das Hotel VibroGym sowie eine Ernährungsberatung an. Das kostenlose Aktivprogramm umfasst Aquagymnastik, Nordic Walking, Meditation, Progressive Muskelentspannung, QiGong, TauJiQuan, Wirbelsäulengymnastik und Yoga.
Im hellen und weitläufigen Hauptrestaurant genießen Gäste das umfangreiche Frühstücksbuffet sowie die Abendmenüs. Hier sowie in den À-la-Carte-Restaurants im Wintergarten und in der Bar sowie im Gartenbistro verwöhnen Chefkoch Thomas Stratmann und sein Team mit abwechslungsreichen Kreationen. Ein Highlight ist das Gourmetrestaurant Hofstube Deimann, ausgezeichnet mit einem Michelin Stern. Hier kocht Küchenchef Felix Weber in einem hellen und modern gestalteten Raum für maximal 30 Gäste. Puristische Menüs mit einfachen Lebensmitteln von höchster Produktqualität werden im offenen Küchenkonzept direkt vor den Augen des Gastes zubereitet. Sommelier Philipp Oltersdorf wählt passend zu jedem Gericht einen Wein des 2017 vom Deutschen Wein Institut ausgezeichneten Kellers aus.
Direkt vom Hotel ausgeschilderte Spazier-, Wander- und Fernwanderwege wie der Sauerland-Höhenflug und Rothaarsteig führen über sanfte Berge, durch Wälder und mit Bächen durchzogene Täler. Familie Deimann bietet wöchentlich eine persönlich geführte Tour sowie im Frühling, Sommer und Herbst jeweils spezielle Wanderwochen, um kleine Fachwerkdörfer, den Hausberg Wilzenberg oder das Sorpetal zu erkunden. In unmittelbarer Nähe zum Hotel auf einem sonnigen Bergplateau befindet sich zudem eine gepflegte 27-Loch Golfanlage und ein Sechs-Loch-Kurzplatz. Die Fachwerkstadt Schmallenberg lädt wenige Fahrminuten entfernt zu einem Stadtbummel ein. Mitten im Ortskern befindet sich das zweite Hotel der Familie Deimann, das Hotel Störmann, mit gemütlichem Restaurant, 30 Zimmern und einer Suite sowie einem Pool. 2016 hat Familie Deimann das Hotel übernommen und nach ersten umfänglichen Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten folgen weitere in den kommenden Jahren. Das Traditionshaus feiert 2019 sein 250-jähriges Bestehen.