>
Kronberg, 22. September 2009 ? Nachwuchsdesigner/-innen aus Deutschlands Modeschulen und ?hochschulen können sich ab sofort zur Teilnahme am Talentwettbewerb Tradewinds Style Award anmelden. Die Leitidee der Ausschreibung 2010 urban nature trifft den Zeitgeist und steht für Offenheit, Nachhaltigkeit und Aufbruch. Drei modische Stilrichtungen, culture jam, ecouture und beyond classic, fordern die jungen Modetalente dazu auf, sich mit einem durch Klimawandel und Globalisierung geprägten neuen Wertesystem auseinanderzusetzen. Modeinteressierte und Bewerber können sich ausführlich auf der neuen Website www.tradewinds-style-award.de informieren und bis zum 7. Dezember 2009 ihre Entwürfe einreichen.
Den Ideen der jungen Designer und Designerinnen sind auch beim Tradewinds Style Award 2010 keine Grenzen gesetzt. Inspirationsquelle diesmal ist die vielfältige und lebendige Stadt, die offen und tolerant ein Miteinander von unterschiedlichen Lebensstilen und Kulturen fördert. Dieses Spannungsverhältnis soll sich in den Kreationen der jungen Modedesigner/-innen in den Kategorien culture jam, ecouture und beyond classic widerspiegeln – ein Ansporn für die jungen Talente, den modischen Zeitgeist neu zu definieren.
Nach dem Motto 2009 „Glamour is Green“ liegt der Nachwuchswettbewerb also wieder ganz im Trend der jungen Generation. Während die Kategorie culture jam sich dem Mix von Modewelten rund um den Globus widmet, ist bei ecouture funktionale, ethische aber auch schöne Mode gefragt. Prêt-à-porter für „board room“, „ball-room“ und „in-between“ ist die Aufgabe in der Kategorie beyond classic.
In einer ersten Vorauswahl werden im Januar 2010 von einer hochkarätigen Jury insgesamt sechzig Entwürfe in den drei Kategorien zur Umsetzung für das Finale in Frankfurt ausgewählt. Zeit und Ort für den Höhepunkt des Tradewinds Style Award stehen bereits fest: Am 14. Juli 2010, kurz nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, werden die Kreationen der jungen Modeschöpfer auf dem Catwalk im King Kamehameha Club um einen der attraktiven Preise im Gesamtwert von 5.300 Euro antreten.
Nachwuchswettbewerb im Trend
Im Jahr 2008 als regionaler Talentwettbewerb im Rhein Main Gebiet ins Leben gerufen, hat sich der Tradewinds Style Award im Bereich der Nachwuchsförderung fest in Deutschland etabliert. Das Besondere: der Tradewinds Style Award richtet sich ausschließlich an junge Modetalente während ihrer Ausbildungsjahre. Die Schüler und Studenten bekommen so eine Plattform, ihren Modeideen im Hinblick auf Material, Farbe und Form freien Lauf zu lassen und erste Berufserfahrung zu sammeln.
Friedbert Eder, Initiator des Nachwuchswettbewerbs und Geschäftsführer der Finesty Getränke GmbH, dem Hersteller des Superpremium Iced Tea Tradewinds, freut sich über den Erfolg des Awards: „Aus der Idee, einen regionalen Talentwettbewerb zu veranstalten, hat sich nun, im dritten Jahr, eine junge Marke entwickelt, auf die wir weiter setzen. Wir freuen uns, talentierten Designern und Designerinnen ganz am Anfang ihrer Karriere eine Bühne für ihre Kreationen zu bieten.“
Neben Nachwuchsdesigner/-innen werden auch die jungen Make-up Artists der Famous Face Academy wieder für das Finale im Frankfurter King Kamehameha Club ein passendes Make-up kreieren. Marco Marcu, Modedesigner aus Neu-Isenburg, entwirft für seine jungen Nachwuchsmodels die Choreographie zur finalen Fashion Show. Das Bühnenbild 2010 wird von den Schülerinnen und Schülern der European School of Design konzipiert. Mehr zum Tradewinds Style Award 2010 unter www.tradewinds-style-award.de .
Das Unternehmen Finesty GmbH
Die Finesty-Getränke GmbH, Großostheim bei Aschaffenburg, ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Finesty ist Lizenznehmer der amerikanischen Superpremium Eisteemarke Tradewinds. Lizenzgeber ist die Tradewinds Beverages Company, Cincinnati, USA, ebenfalls ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen und mit ebenso großer Erfahrung bei Teebrühverfahren wie Finesty. Tradewinds wurde in Amerika zum Erfolgsprodukt. Seit 2002 stellt die Finesty GmbH in Großostheim bei Aschaffenburg Tradewinds nach der Original-Rezeptur aus 100 Prozent echtem Tee her. Das Unternehmen vertreibt Tradewinds Iced Tea sehr erfolgreich mit dem Alleinstellungsmerkmal des einzigen „echten“ Eistees auf dem deutschen Markt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS Gesellschaft für Kommunikation mbH
Stephanie Hofmann
Bleichstraße 5, 61476 Kronberg
Tel.: 0 6173 – 92 67 – 64
Fax: 0 6173 – 92 67 – 67
hofmann@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com