66 Lieblingsplätze in Oberstaufen Ob Berge, Orte der Ruhe, Trinken und Tanzen oder Orte der Kunst und Kultur – im und um das Allgäuer Schroth-Heilbad Oberstaufen gibt es zahlreiche Plätze, die man gesehen haben sollte. Genau 66, wenn es nach Bernhard Wucherer geht. Der Autor des fast 200 Seiten starken Lesebuches „Tradition trifft Trend in Oberstaufen“ aus dem Gmeiner Verlag beschreibt sie aus seiner individuellen Sicht mal leichthin, mal informativ, aber immer inspirierend. Seinen 66 Lieblingsplätzen gibt der Autor noch ein paar Anmerkungen zu elf Volksbräuchen der Region mit. Und fertig ist das „Lesebuch“ mit dem Untertitel „Erfrischend verwurzelt, erstaunlich neu“. Der gebürtige Oberstaufener, Jahrgang 1954, ist Grafikdesigner. Der Fotograf Jürgen M. Waffenschmidt ist 1959 im Rheinland geboren, lebt aber seit Jahren auf einer Alpe am Hochgrat. Das schön bebilderte Lesebuch ist für 14,95 Euro im Buchhandel oder bei Oberstaufen Tourismus, www.oberstaufen.de, zu bekommen.
verwandte Themen:
Tradition trifft Trend – mit Karotten Cremesuppe Immer wieder von Gästen gerne gewählt: Gebundene Suppen. Der Trend zur Retro-Küche zeigt sich gerade in herbstlichen Suppen wie Kartoffelsuppe oder Kürbissuppe. Unilever Foodsolutions ergänzt diesen Trend um einen weiteren Geschmacksklassiker - die neue Knorr Karotten Cremesuppe. ...
Höchste Auszeichnung für „Oberstaufen Plus“ Nebenkosten machen Urlaub teuer - aber sie lassen sich durch die Wahl des Gastgebers effektiv reduzieren: Am besten im Allgäu, fand das Reisemagazin"Sehnsucht Deutschland"und zeichnete"Oberstaufen Plus"als beste TourismusCard des Landes aus....
Einzigartige Erfolgsgeschichte: Fünf Jahre Oberstaufen Plus Als Deutschlands erste Mehrwertkarte 2008 an den Start ging, erntete Oberstaufen ungläubige Kommentare - heute kann"Oberstaufen Plus"auf viele Nachahmer, Auszeichnungen und eine beeindruckende Bilanz verweisen....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.