Ob Apple, Samsung, PC oder Mac: Der Online-Shop www.schuhplus.com freut sich über jede digitale Herkunft und greift die spezifischen Bedürfnisse des verwendeten Gerätes lückenlos auf – mit großem Erfolg, erläutert schuhplus-Geschäftsführer Kay Zimmer. „Das mobile Einkaufen, der so genannte M-Commerce, steht für den modernen Shopping-Zeitgeist, wobei hier insbesondere die Usability, also die intuitive, einfache Handhabung, stets garantiert werden muss. Mit dem neuen Webshop von schuhplus haben wir exakt den Kern unserer Kundschaft getroffen: Alleine in der ersten Woche nach dem Start konnten wir einen Zuwachs der mobilen „Handy-Kundschaft“ von über 300 Prozent messen – ein enormer, fast schon unglaublicher Erfolg für uns“, so Zimmer.
Über ein halbes Jahr lang hat die Entwicklung der crossmedialen Webseite gedauert. Die Fachabteilung entwickelte dabei gemeinsam mit dem creative team nicht nur eine selbsterklärende Bedienbarkeit der Webshops, sondern verfolgte ein wichtiges Ziel der Geschäftsführung. „Ich habe größten Wert darauf gelegt, dass unsere Kunden sich stets wiedererkennen. Ob mobil oder am heimischen Computer: Das „Look and Feel“ sollte stets harmonisch ineinandergreifen, so dass unsere Kunden unabhängig vom Gerät sofort wissen: Ja, hier bin ich bei schuhplus“, so Firmengründer Zimmer.
Mit dem Launch der interdisziplinären Webseite des Übergrößen-Schuhspezialisten zeigt das Unternehmen aus dem niedersächsischen Dörverden bei Bremen, dass Innovationen auch jenseits internationaler Multikonzerne stattfinden können – und der enorme Zuspruch der Kundschaft gibt dem Engagement des Mittelstandes Recht.