Seine Lage am Fuße des Ruwenzori-Gebirges und am Edwardsee und Georgsee geprägt den Queen-Elizabeth-Nationalpark. Flusspferde und Pelikane fallen ins Auge, daneben weist das Vorkommen Afrikanischer Büffel, Elefanten, Löwen, diverser Antilopen und über 600 Vogelarten auf die ökologische Vielfalt des Gebietes hin. Der Ruwenzori-Nationalpark schützt die Berg- und Gletscherregionen des Ruwenzori-Gebirges, eine der Quellen des Nils, mit seiner einzigartigen Flora. Die größte geschützte Fläche Ugandas erstreckt sich über den Murchison Falls National Park. Ein spektakulärer Wasserfall des Nils war für diesen Park namensgebend, an dem Nilkrokodile und Flusspferde leben. Eine der wichtigsten Besonderheiten dieses Schutzgebietes stellt die seltene Uganda-Giraffe (auch: Rothschild-Giraffe) dar. Die Regenwälder des Kibale-Nationalpark beherbergen u. a. insgesamt 13 Arten von Primaten sowie einen größeren Bestand von Waldelefanten. Der Nationalpark umfasst 766 km² und liegt etwa 40 km südlich von Fort Portal. Der Bwindi-Nationalpark beheimatet eine von insgesamt zwei noch existierenden Populationen von Berggorillas weltweit. Ein Zeichen für die zunehmende touristische Bedeutung der Gorillas im Bwindi-Regenwald sowie im Mgahinga-Gorilla-Nationalpark ist der Umstand, dass die vom Aussterben bedrohten Tiere 2007 sowie 2010 auf der Rückseite der jeweils höchsten Banknote des Landes verewigt sind.
Die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in Uganda zu erleben erweist sich als unvergessliches Abenteuer. Unter www.taruk.com kann man sich über das Land informieren und den Urlaub planen und buchen. Für Fragen steht das Team der TARUK International GmbH telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen:
TARUK International GmbH
Melanie Haape
Krughof 38
14548 Caputh
033209/21740
info@taruk.com
http://www.taruk.com