„Wir sehen eine Veränderung in der Entwicklung des Leerstandsmanagements“, erklärt Joost van Gestel, CEO der multinationalen Gesellschaft in Eindhoven. „Immer mehr Kommunen, Unternehmen und Bauträger nutzen unser spezifisches Know-how und die reibungslose Organisation bei der rasch wachsenden Nachfrage nach flexiblen und kurzfristigen Vertragsgestaltungen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Camelot Workspace, bei dem leer stehende Büros in kleinen Einheiten für Start-ups und junge Selbstständige monatlich angemietet werden können.“
Durch die kürzlich erfolgte Übernahme von Corporate Housing Vesteda in Zusammenarbeit mit Immobilien-VB & T sowie anderen Investitionen und Beteiligungen erwartet das Unternehmen auch für 2013 ein zweistelliges Wachstum. So sind beispielsweise in diesem Jahr Projekte für Studentenwohnheime in Utrecht, Arnheim und Amsterdam geplant.
„Es gibt große Marktchancen im Bereich Leerstandsmanagement. Wir sehen starke Wachstumsmöglichkeiten bei der Erschließung von Wohnanlagen für Studenten und Wanderarbeitnehmer oder durch die Schaffung von Arbeitsräumen für kleine Unternehmen und Start-ups in bereits vorhandenen, aber ungenutzten Immobilien“, erklärt van Gestel.
„Durch unsere Expertenmeetings, Workshops und Seminare machen wir unser Konzept weitläufig bekannt und bringen Beteiligte zusammen. Oft werden dadurch schon vorhandende, aber bisher ungenutzte Ressourcen ans Tageslicht gebracht, ähnlich einer Ölbohrung auf einem brachliegenden Feld.“ Van Gestel empfiehlt daher den Inhabern von unbewohnten Immobilien, sich von Camelot ein maßgeschneidertes Konzept zum Leerstandsmanagement erstellen zu lassen.
Immobilieneigentümern und -verwaltern, die sich über das Hauswächter-Prinzip von Camelot informieren möchten, stehen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung: Norddeutschland – Dirk Rahn (Camelot Deutschland GmbH Nord in Hamburg, E-Mail: d.rahn@camelotdeutschland.de, Telefon: 040 808 038 700), Süddeutschland – Karsten Linde (Camelot Deutschland GmbH Süd in Düsseldorf,
E-Mail: k.linde@camelotdeutschland.de, Telefon: 0211 538 83 244).
Weitere Informationen über die Camelot Deutschland GmbH und das Prinzip der Hauswächter sind unter http://www.camelotdeutschland.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
372 Wörter, 2.933 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/camelot