Der Winter hat im Raurisertal auch abseits der Pisten viel zu bieten. Ein Großteil der berauschend schönen Winterlandschaften erschließt sich nur zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Langlaufski. Darunter einer der schönsten Talschlüsse im Nationalpark Hohe Tauern. Kolm-Saigurn heißt die Gegend am Fuße des Hohen Sonnblicks seit dem Goldbergbau, der hier bis vor 100 Jahren betrieben wurde. Der ausgeschilderte Schneeschuh-Trail führt vom Alpengasthof Bodenhaus über 300 Höhenmeter hinauf in den Talschluss auf 1.600 Metern am Fuße der Goldberggruppe. Zwei Mal wöchentlich bietet ein Nationalpark Ranger auch geführte Schneeschuhtouren nach Kolm-Saigurn an – zu Vollmondzeiten sogar nachts. Nach der Einkehr im Ammererhof oder dem Naturfreundehaus sind die Wanderer fit für den Ru?ckweg oder lassen sich vom Shuttle der Talschlusswirte zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Bodenhaus bringen. Eine einfachere, begleitete Schneeschuhtour führt durch den Rauriser Urwald. Dieser naturbelassene, tief verschneite Sturzwald mit Jahrhunderte alten Fichten und Zirben zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Raurisertal.
Winterwandern durch den Nationalpark Hohe Tauern
Winterwanderer haben im Raurisertal insgesamt 30 Kilometer Wege vor sich – bis ins Hüttwinkltal und das Gaisbachtal mit ihren verschlafenen Winterwelten und oft meterhohem Schnee. Eine schöne Winterwanderung führt von Wörth ins Seidlwinkltal bis zum Landgasthaus Weixen, in dem man einkehren und Bier aus der eigenen Brauerei verkosten kann, bevor sie wieder zurück nach Wörth marschieren. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Wanderschuhe für eine wild-romantische Fackelwanderung geschnürt.
Auf der Sonnenloipe durch das Hüttwinkltal
Bilderbuchmomente ziehen im ursprünglichen Raurisertal auch auf 30 Kilometer Loipen vorbei. Langlaufen – ob klassisch oder im Skatingschritt – bringt Körper und Seele in Balance, stärkt Herz, Kreislauf, Lunge, Kondition und Koordination. Zentral gelegen ist die Marktloipe in Rauris. Die bis ins Frühjahr schneesicheren Loipen liegen auf etwa 1.200 Höhenmetern im Hüttwinkltal zwischen Bucheben und Bodenhaus und glänzen mit viel Sonne und einem traumhaften Naturerlebnis. Sie können mit dem kostenlosen Tälerbus angesteuert werden. Die einfache Sonnenloipe beim Bodenhaus zieht sich in zwei Schleifen mit je zwei Kilometer Länge durch das Hüttwinkltal. Die Bucheben- und Hüttwinklloipe sind etwas schwieriger, aber landschaftlich überaus reizvoll. Schließlich steht bei allen Winteraktivitäten im Raurisertal das Naturerlebnis im Mittelpunkt. www.raurisertal.at
2.891 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!