Die 520km Challenge machte bisher vor allem bei Facebook und Youtube auf sich aufmerksam. Ein Video über einen Sprung aus zehn Metern Höhe ins kalte Wasser und dazu eine bewegende Weihnachtsbotschaft für Samuel Kompe, veranlassten mehr als 520 Follower bei Facebook, die Aktion zu unterstützen und im Netz zu verbreiten.
Überraschend schnell fanden sich weitere sportliche Weggefährten für den guten Zweck: Mirjam Schall, die erste Schwimmerin die im Bodensee die Drei-Länderquerung vollbrachte, wird 5,20 Kilometer für die Challenge schwimmen. Julia Böttger, die Ultralangstreckenläuferin und Gewinnerin zahlreicher Ultratrail-Rennen, widmet eine Laufstrecke von 320 Kilometern in 5 Tagen und 2 Stunden der Challenge. Sogar Ironman Joey Kelly wünschte bereits gutes Gelingen.
Samuel Kompe hat mit dem Typ IV, dem vaskulären EDS die seltenste Form (1:50.000) des genetisch bedingten Bindegewebsdefektes. Er selbst beschreibt seine Krankheit vereinfacht so: \“Beim EDS ist die Produktion der Kollagen-Fasern gestört, wodurch das \“Strickmuster\“ des Bindegewebes falsch ist und das Gewebe infolgedessen zu schwach.\“ Samuels Gewebe ist leider so schwach, dass er mittlerweile schwerste Komplikationen hat. Bisher aufgesuchte deutsche Spezialisten konnten ihm, wie auch vielen anderen EDS Betroffenen mit Folge-Komplikationen, nicht weiterhelfen. Die Benefiz-Aktion dient dazu, dem Schwerstbehinderten bei der Finanzierung von Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt, zu unterstützen und auf seine Notsituation und die anderer Betroffener aufmerksam zu machen.
Eine Radtour durch Deutschland, für manch einen mag das nach einer Urlaubsreise klingen, für ein Ehlers-Danlos Zebra wird es jedoch zur absoluten Herausforderung. Arthrose und schwachen Muskeln zum Trotz nimmt Wibke die Herausforderung an. In ihrer Wahlheimat Dinkelscherben geht es am 1. Mai los auf die 520 Kilometer lange Strecke zu Samuel nach Nümbrecht. Alle Aktivisten der Challenge hoffen daher auf viele Mutmacher, Zuschauer, Mitfahrer, Sponsoren und natürlich viele Spender für Samuel Kompe entlang des Weges.
Als Etappenziele sind vorgesehen: Nördlingen, Schwäbisch Hall, Waibstadt, Worms, Lorch am Rhein und Bad Hönningen. Gesucht werden vor allem weitere Mitfahrer (gerne auch nur Etappenweise, Mitmacher für weitere 520 Zentimeter, Meter, Kilometer, Minuten oder Sekunden) und Begleitaktionen sowie Sponsoren und kostenlose Stellplätze für den Begleitwagen mit Caravan in den Etappenorten.
Über die 520km Challenge:
Die 520km Challenge ist eine Benefiz-Aktion zu Gunsten des 20-jährigen Samuel Kompe. Die Aktion mit dem Motto \“Wir bewegen uns für Samuel\“ wurde gemeinsam von Samuel Kompe und Wibke Jungermann, einem Mitglied der Deutschen Ehlers-Danlos Initiative ins Leben gerufen. Die Aktion soll im internationalen \“Ehlers-Danlos Awareness Month\“ auf die seltene Erkrankung aufmerksam machen. Weitere Informationen dazu finden sie auf www.520km.bike und auf Facebook.