Megalodons gehörten in ihrer Zeit zu den größten und gefährlichsten Raubfischen. Ausgewachsene Tiere erreichten eine Größe von 15 bis 20 Meter. Berühmt sind sie insbesondere für ihr starkes Gebiss, dem sogar prähistorische Wale zum Opfer fielen. Ihre Zähne konnten bis zu 15 Zentimeter groß werden, worauf auch der Name „Megalodon“ hinweist. Das Wort leitet sich aus dem Altgriechischen und bedeutet „großer Zahn“.
Mit der Megalodon-Schau wird das Burpee Museum einmal mehr seinem international guten Ruf für prähistorische Ausstellungen gerecht. Zur festen Sammlung des Burpee gehören mehrere hervorragend erhaltene Skelette von Dinosauriern – darunter das jugendliche T-Rex-Mädchen „Sue“ sowie der Triceratops „Homer“ – die von den Wissenschaftlern des Burpee gefunden, ausgegraben und restauriert wurden.
Das Burpee Museum of Natural History ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8 US-Dollar. www.burpee.org (http://www.burpee.org)
Weitere Informationen zu Rockford/Illinois gibt es beim Fremdenverkehrsbüro Rockford, Frankfurt am Main, Telefon 069 – 255 38 280, info@gorockford.de, gorockford.com (http://www.gorockford.com) .
Quelle: Claasen Communication, www.claasen.de (http://www.claasen.de)
Bildrechte: Florida Museum of Natural History
Bildrechte: Florida Museum of Natural History