Mein-Vaterschaftstest.de Die aktuellen Richtlinien (Vgl. Ziffer 5.1) sehen vor, dass die Unterlagen und das Entnahmematerial entweder beim verantwortlichen Untersucher verbleiben, der die Entnahme dann selbst durchführt, oder von der verantwortlichen Person DIREKT an eine neutrale und sachkundige Person versandt werden. Hier eignet sich als Entnahmestelle vor allem Ihr Haus- oder Kinderarzt; das Jugendamt ist – sofern die Sachkunde für die Aufklärung, die Dokumentation und die Entnahmetechnik vorhanden ist – ebenfalls zulässig. Dies dient einerseits dazu, dass nicht durch falsche Handhabung Verunreinigungen auftreten, die das Ergebnis verfälschen könnten; andererseits ist diese Vorschrift auch eine Maßnahme gegen potentielle Manipulationsmöglichkeiten. Diese Vorschrift ist in ganz Deutschland gültig. Anbieter, die Ihnen das Material nach Hause schicken halten deshalb an dieser Stelle ganz eindeutig nicht die amtlichen Richtlinien ein. Dies kann vor allem dann problematisch werden, wenn Sie den Test bei Behörden oder vor Gericht verwenden möchten.
verwandte Themen:
bj-diagnostik Vaterschaftstest mit neuem Gesicht Bereits 1998 hat die aus der Universität Giessen heraus gegründete bj-diagnostik ihre erste Webseite geschaltet. Zwar verkauft das inzwischen in Göttingen ansässige Unternehmen seinen DNA-Vaterschaftstest und Geschwistertest auch über die Apotheke, aber die Hauptnachfrage kommt bereits seit den Anfängen über das Internet. Grund genug, die Webseite einer technischen Modernisierung und einem umfangreichen Facelifting zu unterziehen. Das Ergebnis kann sich sehen l...
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Vaterschaftstest: Soll jedes Kind erfahren, wer sein biologischer Vater ist? Es gibt keine eindeutige Antwort. Denn so, wie die Wahrheit einem Kind helfen kann, kann sie einem anderen Kind seelischen Schaden zufügen. Deshalb haben die Straßburger Richter gestern auch nicht entschieden, dass ein Vaterschaftstest per se erlaubt ist. Aber sie haben klargestellt, dass das Bundesverfassungsgericht den Antrag eines Mannes auf einen Vaterschaftstest nicht kommentarlos abweisen darf. Vielmehr müss...
Richtlinie zur Schimmelpilzbekämpfung Frankfurt am Main, 28. Oktober 2010 - Die Fachzeitschrift "Der Sachverständige" (www.ds.beck.de) aus dem Verlag C.H.Beck veröffentlicht am 5. November eine erstmals erarbeitete Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Die Richtlinie beschreibt die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung der Ursache des Pilzbefalls, empfiehlt ein Feststellungsverfahren inklusive Schadensklassifizierung und darauf aufbauend ein Instandsetzungskonzep...
Westfalenpost: Schützen / Brauchtum / neue Schießstand-Richtlinie Das Wortspiel liegt ja auf der Hand: Mit seiner Richtlinie zur amtlich vorgeschriebenen Größe von Schützenvögeln schießt das Bundesinnenministerium mit Kanonen auf Spatzen. Vielleicht hätten die Strategen in der Bundeshauptstadt vorher mal das Gespräch mit den Schützenvereinen suchen sollen; nun machen sie sich lächerlich mit ihren wirklichkeitsfremden Vorgaben. Außerhalb des Sauerlandes mag es allerhand Menschen geben, die sich üb...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.