Veranstaltungshinweis Fachsymposium 2014 in Kulmbach: „Restlos Gut Essen – Nachhaltige Ernährung im 21. Jahrhundert“

Bayerische Ernährungstage – Aktionslogo
 

Am 27. Juni 2014 findet im Rahmen der 3. Bayerischen Ernährungstage 2014 ein Fachsymposium statt. Im Fokus: aktuelle Themen der Ernährungswissenschaft und -wirtschaft mit Schwerpunkt „Lebensmittelverschwendung“.

Weitere Informationen zu den Referenten und Podiumsteilnehmern sowie das gesamte Tagungsprogramm finden Sie unter http://ernaehrungstage.de/fachsymposium/ zum Download. Die aktuelle EU-Debatte um das Mindesthaltbarkeitsdatum hat das Thema „Lebensmittelver(sch)wendung“ erneut in den Fokus gerückt. Das Fachsymposium der 3. Bayerischen Ernährungstage 2014 unter dem Motto Restlos Gut Essen – Nachhaltige Ernährung im 21. Jahrhundert wird die Relevanz des Themas mit Bezug auf die wirtschaftlichen und gesellschaftli-chen Herausforderungen in unserer globalen Welt herausstellen und einzelne Handlungsfelder der gesamten Wertschöpfungskette erörtern. Mit prominenten Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung werden ausge-wählte Facetten beleuchtet und ein breiter Wissenstransfer ermöglicht.

Termin:
27. Juni 2014, 10:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
MUPÄZ Kulmbach – Museumspädagogisches Zentrum
Hofer Straße 20
95326 Kulmbach

Veranstalter:
Kompetenzzentrum für Ernährung KErn
Am Gereuth 4, 85354 Freising
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Wir möchten Sie auf folgende Beiträge im Tagungsprogramm hinweisen:

Eröffnungsansprache: Staatsminister Helmut Brunner
10.20 – 10.40 Uhr
Aktuelle Zahlen der Bayerischen Studie zu Lebensmittelverlusten
über die gesamte Wertschöpfungskette

Tischgespräch: „Zwei Jahre “Zu gut für die Tonne – ein Zwischenfazit““
13.15 – 13.35 Uhr – Experten am Tisch:
– Dr. Marie- Luise Dittmar, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
– Anneliese Göller, Landesbäuerin der Landfrauengruppe des BBV

Tischgespräch: „Zeit, sich einzumischen: Essen wir ohne Verantwortung?“
13.35 – 14.05 Uhr – Experten am Tisch:
– Dr. Gerd Leipold, ehemaliger Greenpeace-Chef und Berater für NGO“s und Wirtschaft
– Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer „Die Lebensmittelwirtschaft“

Interview und Diskussion „Lebensmittelverschwendung – ein Thema für den Mittelstand?“
15.05 – 15.45 Uhr – Experten der Runde:
– Prof. Mathias Warwel, Ireks
– Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth Stiftung
– Karl-Heinz Kuch, Geschwister-Gummi-Stiftung
– Birgit Schulz-Lahmann, Dussmann-Gruppe

Moderation: Werner Prill

Teilnahmegebühr und Anmeldung
Der Frühbucherpreis zum Fachsymposium beträgt 85,00 Euro bei Anmeldung bis 10. Juni 2014. Danach beläuft sich die Teilnahmegebühr auf 130,00 Euro. Für die kontinuierliche Fort-bildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE kann die Veranstaltung mit sechs Punkten berücksichtigt werden sowie mit einem Punkt im Modul F für die QUETHEB-Registrierung.

Das vollständige Programm sowie Anmeldeunterlagen sind auf der Internetseite www.kern.bayern.de erhältlich.

Bildrechte: www.KErn.bayern.de

Bildrechte: www.KErn.bayern.de

Schreibe einen Kommentar