Mit gerade mal neun Kabinen ist die historische PS Emmylou ein Flussschiff für Individualisten. Sie ist der weltweit einzige noch verbliebene holzbefeuerte Raddampfer, der mehrtägige Übernachtungsfahrten auf dem Murray River anbietet. Von den einst 110 Raddampfern der frühen 1800er Jahre sind nur noch fünf holzbefeuerte übrig. Einzig die PS Emmylou bietet Übernachtungsfahrten – nach umfassender Renovierung nun noch komfortabler und zudem mit neuen Routen. Der Murray River, „Australiens Mississippi“, ist der drittlängste schiffbare Fluss der Erde. Beim Slow-Touring entlang der nördlichen Grenze des Bundesstaates Victoria reisen Naturfreunde auf dem historischen Schaufelraddampfer in vergangene Zeiten und erleben zudem die reiche Tierwelt Australiens. Die zwei bis vier Nächte dauernden Kreuzfahrten auf der Emmylou führen die Passagiere erstmals auch zu den Wäldern des Barnah Nationalparks mit dem weltgrößten Vorkommen an Rotem Eukalyptus und in die zum Weltnaturerbe erklärten Barmah Wetlands. Ebenfalls neu im Angebot ist ein Ausflug mit einem Umweltspezialisten auf den Nebenflüsschen des Murray mit seinen 230 Vogelarten. Aufgrund seiner geringen Größe kann die PS Emmylou einfach entlang der Route anlegen. So stehen Landgänge bei renommierten Flussweingütern und Kulturdenkmälern an. Neuer Ankerplatz ist Perricoota Station, ein wiederbelebtes Gehöft aus den 1860er Jahren. Zu einem Natur- und Nostalgieerlebnis am Murray gehören auch einladend gestaltete Essen am Ufer sowie Lagerfeuer unterm ungetrübten Sternenhimmel. An Bord sorgt nach dem Umbau luxuriöse Ausstattung, wie Seidenbettwäsche, in den zeitgenössischen Kabinen für einen angenehmen Aufenthalt. Reisende in der Emmylou Suite genießen ein Privatdeck mit 180-Grad-Blick auf den Fluss.
Heimathafen der PS Emmylou ist Echuca, circa 200 Kilometer nördlich von Melbourne. Hier sowie in der Schwesternstadt Moama (New South Wales) am gegenüberliegenden Ufer liegt die größte Raddampferflotte Australiens. Weitere Abfahrtsmöglichkeiten auf der Victoria-Seite bestehen von Mildura oder Swan Hill. Buchung und weitere Infos unter: www.murrayriverpaddlesteamers.com
Melbourne & Victoria sucht tierisches Cover-Foto für neuen 360° Australien Kalender 2014 Kuschelige Koalas, hüpfende Kängurus oder ein putziger Wombat - Australiens Tierwelt ist eine Fundgrube für Fotografen. Das Tourismusbüro von Melbourne & Victoria sucht zusammen mit dem Reisemagazin 360° Australien und AUSTRALIEN-INFO.DE einen tierischen Titelstar für den jährlichen Kalender, den das Magazin herausgibt und vertreibt. Gefragt sind Fotos, die ein australisches Tier abbilden - vom Insekt bis zum Säugetier. Circa 90% aller australischen Ti...
Australien: Mehr Angebote für Radler und Mountain-Biker in der“Bike City“Melbourne und dem Bundesstaat Victoria Tour de France-Sieger Cadel Evans hat rund um Melbourne das Radfahren gelernt. Nun kann die Hauptstadt des australischen Bundesstaats Victoria selbst einen Platz auf dem Siegerpodest vorweisen: Sie erhielt den Titel "Bike City" * als international führende Fahrradstadt, verliehen vom weltweiten Radsport-Dachverband UCI. Diese Auszeichnung ging bisher nur ans dänische Kopenhagen. Gleichzeitig treten die Tourismus-Verantwortlichen Victorias kräftig in die Pedale. Ihr neue...
Es wird Frühling in Melbourne & Victoria: Wenn sich bei uns das Laub färbt, schaut Australien dem Frühling entgegen. Dieser ist ideal für Wanderungen, Radtouren und andere Aktivitäten im Freien. Genuss als Wegbegleiter versprechen jetzt die Food… ...
Australien: Neue Wander- und Ausflugsrouten in Melbourne und Victoria Australiens Reichtum zu Fuß erkunden - im Bundestaat Victoria eröffnen sich auf neuen Touren und Wanderpfaden die vielseitigen Landschaftsformen des fünften Kontinents. Abseits der klassischen Routen wie dem Great Ocean Walk werden immer neue, auf verschiedene Schwierigkeitsstufen und Interessen ausgelegte Wege erschlossen. Über 1.000 Nationalparks und Naturschutzgebiete liegen in dem kleinsten Bundestaat auf dem australischen Festland. In der Heimat von endemischen Tieren w...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.