Etwa jeder vierte Deutsche hat zu hohen Blutdruck – doch nur jeder Zweite weiß davon. Denn Bluthochdruck verursacht über viele Jahre keine Beschwerden. Umso wichtiger ist es, das eigene Risiko für Bluthochdruck (Hypertonie) abschätzen und rechtzeitig gefährlichen Krankheiten vorbeugen zu können. Hierzu bietet das Gesundheitsportal Onmeda ab sofort einen neuen Bluthochdruck-Risikotest im Internet an.
Anhand weniger Fragen ermittelt der Test unter www.onmeda.de/selbsttests/bluthochdruck_risikotest.html Risikofaktoren für Bluthochdruck und gibt die persönliche Wahrscheinlichkeit an, hohen Blutdruck zu bekommen oder bereits zu haben. Übergewicht, Stress, Bewegungsmangel und eine übermäßige salzige Ernährung spielen neben genetischen Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entstehung der erhöhten Blutdruckwerte.
Wer sein Risiko kennt, kann selbst einiges tun, um vorzubeugen oder einen bereits zu hohen Blutdruck zu senken: Schon wenige Änderungen der Lebensgewohnheiten entlasten Herz und Gefäße und schützen so vor Erkrankungen wie Gefäßverengung, Nierenschwäche oder Sehbehinderungen. Wer sich ausgewogen ernährt, viel bewegt und versucht, mit Stress gelassen umzugehen, tut seinem Körper und Kreislaufsystem etwas Gutes.