Wenn Massagen, kalte Waschungen und Einreiben keine Linderungen mehr bringen und der Leidensdruck zu groß ist, ist es ratsam einen Neurologen aufzusuchen. RLS kann heute gut mit Medikamenten behandelt werden. Die Betroffenen finden endlich wieder Ruhe, die Lebensqualität verbessert sich.
Am 28. Mai 2014, 18:00 Uhr findet im Klinikum Ingolstadt, Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt
(im großen Veranstaltungsraum) ein kostenloses Patienten-Seminar der RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Erkrankung RLS (Restless Legs Syndrom). Dr. Victor Collado Seidel, Oberarzt der Klinik für Neurologie Ingolstadt spricht über „Diagnose und Therapie des Restless Legs Syndroms“. In der anschließenden Diskussion wird er mit Lilo Habersack, Vorstandsvorsitzende der RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung gerne Ihre Fragen beantworten.
Informationen erhält man bei der RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung, Schäufeleinstraße 35, 80687 München, unter Tel. 089-55 02 88 80 bzw. info@restless-legs.org, www.restless-legs.org.