Es gibt buchstäblich Tausende von Optionen, wenn es um den Kauf eines Wäschekorbs bzw. Wäschesammlers geht, aber das perfekte Modell sollte zu Ihrem Raum und Ihrem Lebensstil passen. Zudem sollte er für eine jahrelange Lebensdauer gebaut ist und nicht bei ständigem Gebrauch zerbrechen oder reißen. Wenn Sie einen Wäschesammler kaufen, sollten Sie sich jedes Mal, wenn Sie einen Haufen schmutziger Kleidung zur Waschmaschine transportieren, richtig organisiert fühlen.
Wäschesammler vs. Wäschekörbe
Es stimmt zwar, dass Wäschekörbe und Sammler die gleichen Aufgaben erfüllen, sie unterscheiden sich jedoch in Form und der Funktion. Körbe sind oben offen und normalerweise breiter als hoch und dienen zum Transport von Wäsche von einem Ort zum anderen. Sammler hingegen werden in Schränken und Schlafzimmern platziert und sollen Ihre schmutzige Wäsche Tag für Tag einsammeln.
Bei einem Wäschesammler haben Sie die Möglichkeit, die Schmutzwäsche unter einem Deckel zu verstecken. Die Produkte bieten eine Art atmungsaktive Belüftung, verbergen aber dennoch den Anblick und den anhaltenden Geruch von verschwitzter Trainingskleidung. Dank einer größeren Auswahl an Texturen und Materialien sind sie auch attraktiver als normale Wäschekörbe und können das Dekor des Zimmers ergänzen.
So wählen Sie das richtige Produkt aus
Materialien: Schwere Wäsche kann die Nähte und Griffe stark belasten. Das bedeutet, dass der Wäschesammler, der das Gewicht trägt, aus einem Material bestehen muss, das robust genug ist, um unter anhaltendem Druck nicht einzubrechen oder zu reißen
Tragbarkeit: Sie sollten ein Modell suchen, das von Menschen unterschiedlicher Größe und Alters problemlos bewegt werden kann. Ein großes Problem sind Produkte mit schlechten Griffen. Es sollte ein Wäschesammler gewählt werden, der bequem in Ihren Händen liegt und nicht schmerzhaft einschneidet.
Leicht zu reinigen: Schimmel ist ein Pilz, der feuchte Wäsche liebt. Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, nasse, schmutzige Kleidung zu trocknen, bevor Sie sie in einen Wäschekorb gelegt wird. Deshalb sollte immer ein Modell mit ausreichender Belüftung gewählt werden. Außerdem sollte der Korb leicht abgewischt oder die Stoffeinlage in der Waschmaschine gewaschen werden können.
Design: Sie sollten sowohl auf Ästhetik als auch ein funktionales Design achten. Der Wäschesammler sollte attraktiv aussehen, wenn er im Flur, Bade- oder Schlafzimmer steht.
Anzahl der Fächer: Grundlegende Wäschepflege beinhaltet das Trennen Ihrer weißen von Ihrer dunklen Kleidung. Dadurch werden Farben beim Waschen nicht übertragen und Ihre Kleidung verfärbt. Kennen Sie die berüchtigte rote Socke unter den weißen Arbeitshemden? Separate Fächer helfen dabei, die Wäsche gleich beim Einwerfen vorzusortieren.
Portabilität: Manchmal müssen Sie Ihren Wäschesammler von Raum zu Raum bewegen. Ein Modell mit Rädern ist die perfekte Lösung für einen einfachen Transport.