Ausgestattet mit dem neuen Verbundgleitlager weist zum Beispiel ein 1.200 mal
2.250 Millimeter großer und 161,5 Kilogramm schwerer Türflügel mit korrekt eingestelltem Türschließer eine Öffnungskraft von nur 35 Newton (entspricht 3,5 Kilogramm) auf. Nicht nur das leichtere Öffnen der Türen sorgt für ein Plus an Sicherheit. Im Gegensatz zu anderen Lagern, wie Kugellagern, entfällt die jährliche Wartung, ein regelmäßiges Einfetten des Lagers ist nicht notwendig, Kosten werden eingespart. Außerdem zeichnet es sich durch eine hohe Beständigkeit aus. In Dauerfunktionstests wies das Gleitlager auch nach 700.000 durchlaufenen Prüfzyklen keinen nennenswerten Verschleiß auf, die niedrigen Öffnungskräfte blieben erhalten. Entwickelt wurde das Metall-Polymer-Verbundgleitlager auch um den „Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Türen und Tore in Straßentunneln“ gerecht zu werden. Hier dürfen feuerbeständige Fluchttüren Öffnungskräfte von maximal 60 Newton aufweisen. Ein Wert, der mit den neuen Leichtlauftüren System Schröders deutlich unterschritten wird. Dies erhöht die Sicherheit auf Fluchtwegen enorm.
Das neue Verbundlager eignet sich für alle System Schröders Feuerschutz-, Rauchschutz-, Einbruchschutz- und Schallschutz-Außentüren. Auch Bestandstüren von System Schröders lassen sich mit ihm zu Leichtlauftüren nachrüsten.
Weitere Informationen gibt es unter www.system-schroeders.de.