Was will uns dieses Hörspiel sagen? Gerade in Zeiten der Pandemie, die unser Leben in jeglicher Hinsicht verändert hat rücken manche Dinge wieder mehr in den Vordergrund wie z.B. Natur, Gesundheit und die Liebe. Aber die Liebe muss auch verstanden werden und hat sich über die Jahre hinweg verändert. Gerade in Großstädten wie München und in Zeiten von Social Media und Partnerbörsen ist es eine große Herausforderung, den Kern der Liebe zu finden und zu den eigenen Wünschen zu stehen. Dieses Hörspiel zeigt verschiedene Ansichten und Lebensmuster auf und soll die eigene, vielleicht festgefahrene Sicht von der Liebe ein wenig durcheinanderwirbeln. Eine bisher nie dagewesene Anthologie vereint Sichtweisen aus verschiedensten Bereichen zum Thema Liebe.
Wer steckt dahinter? „Mutter“ dieses Hörspiels ist Elke Heinrich, Schauspielerin aus München, die dieses Hörspiel in Eigenregie entwickelt hat. Aufgrund der Bühnenschließungen wegen Corona entstand aus der Not heraus die Idee für dieses Hörspiel. Neben Recherche, Kommunikation mit AutorInnen, Verlagen und MusikerInnen sowie Tonaufnahmen verfasst sie auch selbst einige Texte und teilt mit den Zuhörenden ihre Erfahrungen auf amüsante Weise. Ein absolutes Herzensprojekt entstanden in einer Zwangspause!