Das Wandern über weite Strecken gehörte für unsere Vorfahren zum Alltag. Auch für die Schwazer Knappen, die Tag für Tag aus den umliegenden Dörfern nach Schwaz und über den Knappensteig hinauf zum Silberbergwerk marschierten. Heute zählt Weitwandern zu den gesündesten Ausdauersportarten. Es wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf, Blutdruck, Herzkranzgefäße sowie Zuckerhaushalt aus. Doch egal, ob für die Gesundheit, zur sportlichen Betätigung oder aus reiner Begeisterung für die Natur: In der Silberregion Karwendel liefert der neue Weitwanderweg individuelle Beweggründe.
KarTuxer Weitwanderweg
Der KarTuxer Weitwanderweg startet vom Bahnhof Jenbach und führt über rund 80 Kilometer durch alle Gemeinden der Silberregion Karwendel. Vier bis fünf Tage mit je 15 bis 20 Kilometer-Etappen sind für die einfache bis mittelschwierige Gesamtstrecke einzuplanen. Über Stans und Vomp bis Terfens geht es den Inn am Fuße des Karwendel flussaufwärts, dann wird auf die andere Innseite gewechselt (?). Von Kolsass und Kolsassberg über Weer und Weerberg, Pill, Schwaz bis Buch und Gallzein sind die Wanderer an den Ausläufern der Tuxer Alpen unterwegs. Hier gibt es aussichtsreiche Ab- und Aufstiege – immer mit der Möglichkeit, eigene Wege zu gehen, zwischendurch Kultur und Geschichte zu erleben und eine gemütliche Unterkunft für die Nacht zu finden. Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober. silberregion-karwendel.com
1.682 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!