Welt-Schlaganfalltag 2022: Aktivierung ist entscheidend!

„sippa home“hilft Menschen nach einem Schlaganfall selbstständig zu trinken. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 
Der Welt-Schlaganfalltag findet jährlich am 29. Oktober statt. Er wurde 2006 von der Weltschlaganfall-Organisation (WSO) ins Leben gerufen, um das öffentliche Bewusstsein für das Thema zu schärfen. Die möglichen Folgen eines Schlaganfalls machen es vielen Betroffenen und Betreuenden schwer, zurück in den Alltag zu finden. Selbstverständliches wird zur Herausforderung – auch das Essen und Trinken.

Ess- und Trinkhilfen unterstützen die Nahrungsaufnahme und geben ein Stück Lebensqualität zurück. Denn nach einem Schlaganfall gilt es, alltägliche Bewegungsabläufe schnell wieder zu erlernen. Dazu gehört auch das selbstständige Essen und Trinken, denn es fördert das Selbstwertgefühl und den Genuss.

ORNAMIN Funktions-Geschirr

Dieses Geschirr besitzt unsichtbar im Design versteckte Hilfsfunktionen, die bei den Folgen eines Schlaganfalls, wie Bewegungsstörungen, Schluckstörungen (Dysphagie), Sehstörungen oder Halbseitenlähmung, selbstständiges Essen und Trinken unterstützen. So ermöglicht etwa das ORNAMIN Ess- und Zubereitungsbrett Modell 910 selbstständiges Broteschmieren mit einer Hand. Der Stop-Trick, ein an drei Seiten erhöhter Rand, kann das lästige Verrutschen der Brotscheibe verhindern. Zudem hält die beidseitige Anti-Rutsch-Beschichtung sowohl das Brot auf dem Brett als auch das Brett auf dem Tisch. Die optional erhältliche Zubereitungshilfe Modell 960 hält Brötchen, Obst oder Gemüse sicher fest.

Der Folgeerkrankung Lungenentzündung vorbeugen

Bei einer Schluckstörung kann es dazu kommen, dass die Betroffenen Flüssigkeitströpfchen einatmen (sog. Aspiration), die tief in die Lunge gelangen. Dies kann zu einer lebensgefährlichen Lungenentzündung führen. Die Trinkhilfe sippa home hilft Menschen mit Schluckstörungen oder Bewegungseinschränkungen, ihren normalen Trinkgewohnheiten selbstständig nachzugehen. Die Besonderheit: Ein Ring mit Silikonmembran (sippa pad) sorgt für einen konstanten Flüssigkeitsspiegel am oberen Rand des Bechers, indem die Flüssigkeit hochgedrückt wird. Dadurch kann mit zur Brust gesenktem Kinn getrunken werden, was die Atemwege besonders schützt.

Bildmaterial zum Herunterladen erhalten Sie hier.

Schreibe einen Kommentar