Welttag der seelischen Gesundheit: Phots® ruft am Mental Health Day dazu auf, mentale Gesundheit stärker in den Alltag zu integrieren

Ein globaler Tag für mentale Gesundheit

Der Welttag der seelischen Gesundheit (World Mental Health Day) wurde 1992 von der World Federation for Mental Health ins Leben gerufen. Seitdem wird er jedes Jahr am 10. Oktober weltweit begangen, unterstützt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel ist es, auf die Bedeutung psychischer Gesundheit aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen und Menschen zu ermutigen, offen über alltägliche mentale Belastungen zu sprechen.

„Psychisches Wohlbefinden geht uns alle an“, sagt Tim Luther, Gründer von Phots® und Entwickler des PhotCoachings. „Wir erleben gerade eine Zeit, in der viele Menschen erschöpft, überfordert und gestresst sind. Der Mental Health Day erinnert daran, dass mentale Gesundheit genauso gepflegt werden kann wie körperliche und dass jeder die Macht hat, positive Veränderungen selbst zu bewirken. Besonders hier ist es wichtig, eigeninitiativ zu agieren, da die Stressreize täglich zunehmen.“

Mental Health braucht neue Ansätze: PhotCoaching als Zugang zu Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit

Beim Thema seelische Gesundheit gibt es oft Hemmschwellen oder Informationslücken: Viele Menschen wissen nicht, dass sie agiler und stärker durch den Tag gehen und damit Aufgaben leichter und besser bewältigen könnten, wenn sie ihre mentalen Ressourcen schützen und richtig einsetzen würden. Unterstützung und Wissen dazu gibt es kaum. Der Welttag soll genau hier ansetzen: Öffentlichkeit schaffen und Mut machen, sich Hilfe zu suchen. Phots® möchte diesen Impuls aufnehmen: mit dem PhotCoaching, das einfach und ohne Vorkenntnisse in den Alltag integrierbar und anwendbar ist.
Das PhotCoaching versteht sich als moderne und wissenschaftlich basierte Methode, die Anwender dabei unterstützt, ihr Denken, Fühlen und Handeln bewusst zu steuern und ihre täglichen Herausforderungen selbst zu lösen. Das können alltägliche Themen sein wie Organisation von Aufgaben, Zeitmanagement, Kommunikation oder Lebensgestaltung.

Das PhotCoaching basiert auf der wissenschaftlichen Grundlage der Biophotonenforschung. Biophotonen sind ultraschwache Lichtteilchen, die in jeder Körperzelle blitzschnell Informationen übertragen. Sie gelten als das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen den Zellen und steuern unsere Gedanken. Ein Beispiel: Beim Gedanken an Stress reagiert der Körper sofort mit Anspannung oder beschleunigtem Herzschlag. Langfristig können sich daraus ernste Probleme entwickeln.

„Wenn wir verstehen, dass unser Körper über Photonen kommuniziert, wird deutlich, warum Gedanken, Emotionen und körperliche Gesundheit so eng miteinander verbunden sind“, erklärt Tim Luther. „Das PhotCoaching nutzt genau dieses Prinzip. Es greift in die Biophotonen ein, verändert den mentalen Umgang und ermöglicht, an stressige Situationen zu denken, ohne dabei mental und körperlich zu reagieren. Das PhotCoaching unterstützt den Körper dabei, seine natürlichen Ressourcen von innen heraus zu nutzen.”

Bewusstsein schaffen statt Symptome bekämpfen

Während viele Coaching-Ansätze vor allem auf äußere Ziele fokussieren, setzt das PhotCoaching an der Wurzel an: bei den Gedanken. Es geht darum, die Ursache mentaler Spannungen zu erkennen und nachhaltig zu verändern. Der Ansatz kombiniert Elemente aus dem Coaching mit biophysikalischen Wirkprinzipien und bietet Menschen damit einen klaren, alltagstauglichen Weg zu Gelassenheit und Selbstwirksamkeit.

„Mentale Gesundheit bedeutet, frei zu sein von abhängigen Systemen, die Menschen krank machen“, so Luther weiter. „Es bedeutet, dass wir verstehen, was in uns passiert und lernen, wie wir eigene Ressourcen aktivieren und uns damit selbst helfen. Genau hier setzt das PhotCoaching an: Es macht uns unabhängig von mentalen Trainingsmethoden oder herkömmlichen langwierigen Coachings und ist zudem für jeden von zu Hause aus ganz einfach selbst anwendbar.“

Aktionen zum Welttag der seelischen Gesundheit

Zum 10. Oktober bietet Phots® kostenlose Online-Workshops an, bei denen Interessierte einen Einblick in das PhotCoaching erhalten. „Wir wollen, dass Menschen verstehen: mentale Stärke ist einfach. Sie lässt sich steuern, wenn wir die Logik dahinter verstanden haben. Einmal gelernt, kann diese nicht mehr verlernt werden“, betont Luther. „Das PhotCoaching ist keine kurzfristige Lösung, sondern ein Ansatz, der dabei hilft, dauerhaft sein Leben und sein Wohlbefinden bewusst und selbstwirksam zu gestalten. Und dies auch innerhalb der Familie weiterzugeben.”

Alle Termine für die kommenden Workshops sind unter www.phots.de einsehbar und buchbar.

Schreibe einen Kommentar