Natürlich genießen
Im Zuge der Neuausrichtung der unterschiedlichen gastronomischen Angebote arbeiten die Gastgeber ab sofort noch enger mit lokalen Manufakturen und Anbietern zusammen, wie beispielsweise „Pongauer Wild“ und „Salzburg schmeckt“, der sich aktuell rund 150 Salzburger Landwirte angeschlossen haben. Auch das Getreide wird nun lokal vom Biohof Gschwendt aus dem Pongau bezogen, welcher alte Sorten aus den österreichischen Alpen anbaut. Das Brot für den Abend backt das Küchenteam weiterhin täglich selbst. Darüber hinaus werden auch Marmelade, Kräutersalze, Liköre, Sirups und Limonaden im Hotel hausgemacht und mit Zutaten aus Wald und Wiese verfeinert. So kommen im DAS.GOLDBERG auch ungewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Baumwipfel- oder Gänseblümchen-Sirup in den Latte Macchiato. Jeden Abend überzeugt ein individuell zusammenstellbares Sechs-Gang-Menü Feinschmecker und Gourmets. Gäste wählen künftig frei aus den Menüs „Mein Wertvollstes“ mit Fleisch und Fisch und aus „Wald und Wiese“ mit vegetarischen und veganen Gerichten. Ergänzend bietet die Karte beliebte österreichische und internationale Klassiker. Alternativ wartet ab der Wiedereröffnung auch täglich das neue Überraschungs-Menü Chef’s Choice, welches von den Küchenchefs mit viel Liebe zum Detail kreiert wird. Auf Vorbestellung und gegen Aufpreis kommen besondere Spezialitäten wie Huchen und Steaks auf den Teller. In den Sommermonaten öffnet jeden Freitag und Samstag Abend die Feuer.Bar ihre Pforten. Mit kunstvollen Spießen – vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – oder mit hochwertigen Steaks aus dem Reifeschrank, klingt hier der Tag gebührend aus. Gegrillt wird auf Holzkohle beziehungsweise direkt auf dem Tischgrill.
Neues Spa-Gefühl
Ergänzend zur Kulinarik wird das Motto Wald.Wiese.
Wertvolles durch den Einsatz von Materialien wie Holz, Leinen und Wolle auch im Spabereich Nature’s Nest sowie in den Studios und Suiten aufgegriffen. So vermitteln beispielsweise Baumstämme und ein sattes Grün als Wandfarbe das Gefühl, nach dem Saunagang mitten im Wald zu ruhen. Bei den Behandlungen kommen unter anderem natürliche Produkte wie Bergsalz, Honig, unbehandelte Produkte aus Wald und Wiese sowie Tiefenmoor zum Einsatz. Komplettiert wird das neue Konzept durch eine größere Auswahl an Paaranwendungen, Hydromassage, einen Eisbrunnen im Saunabereich und naturnahe Aktivitäten wie geführte Wanderungen und Yoga; letzteres kann nun auch im Freien auf einer Plattform im Hotelgarten praktiziert werden.