Westfalen-Blatt: zur Kids-Verbraucher-Analayse

Der Trend lässt sich nicht aufhalten. Warum
auch?! Kinder lernen immer häufiger und auch früher, mit Computern
umzugehen. Eine Entwicklung, die angesichts der Anforderungen in
Schule und später im Beruf nur von Vorteil sein kann. Gleichwohl aber
ist es richtig und wichtig, dass die nachwachsenden Generationen den
Zugang zum gedruckten Wort ebenso behalten wie zum klassischen
Spielzeug. Solange im Elternhaus ebenso wie im Kindergarten und der
Schule diese Dinge vorgelebt und gepflegt werden, besteht kein Anlass
zur Sorge, dass Kinder ihre fürs Leben wichtige Phantasie und die
daraus wachsende Kreativität verlieren.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Schreibe einen Kommentar