Wie klingt Deutschland? – Komponist Mark Scheibe startet bundesweite Musikinitiative

Nach Erfolgen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Elbphilharmonie und den „Singenden Balkonen“ ruft der Bremer Komponist zur künstlerischen Begegnung in allen 16 Bundesländern auf.

Der Komponist und künstlerische Leiter Mark Scheibe hat eine einzigartige Mission: Er will hörbar machen, wie Deutschland klingt – jenseits politischer Parolen, im direkten Kontakt mit den Menschen. Nach dem jüngsten Erfolg der „Singenden Balkone“ in Bremen, einem Musikfest mit Anwohnerinnen und Anwohnern aus über 90 Nationen, startet Scheibe nun eine bundesweite Initiative.

„Ich möchte in jedem Bundesland den Klang und die Worte der Menschen einfangen – ihre Stimmen, ihre Geschichten – und daraus Musik machen. So entsteht ein vielstimmiges Porträt dieses Landes, das wir gemeinsam bewohnen und gestalten – in einer Zeit, die uns herausfordert“, erklärt Scheibe und ergänzt: „weil ich sicher bin, dass uns alle mehr verbindet als uns trennt.“

Brücke zwischen Hochkultur und Alltag

Scheibe ist seit Jahren dafür bekannt, Grenzen zwischen Konzertsaal und Alltagskultur zu überschreiten. Mit dem Projekt „Die Melodie des Lebens“ brachte er gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Jugendliche auf die Bühne und verhalf dem Zukunftslabor des Orchesters damit zur Auszeichnung mit dem ECHO Klassik für Nachwuchsförderung. Für die in Hamburg ansässige Körber-Stiftung entwickelte er „Meine Symphonie“, die symphonische Umsetzung von Lebensgeschichten – ein generations- und milieuübergreifendes Orchesterprojekt.

Er gestaltete und leitete Revuen an der Staatsoper Unter den Linden, im Admiralspalast und im Wintergarten Varieté Berlin. Immer wieder verbindet er professionelle Klangkörper mit Stimmen und Talenten aus der Gesellschaft.

Wie kann es aussehen?

An einem Ort findet sich eine Gruppe Menschen, die Lust haben, mit Mark Scheibe die Erzählungen ihres Lebens zu Liedern zu machen. In einem Café mit Klavier oder einem Bürgerhaus organisieren wir ein Konzert, in dem die Kreationen aufgeführt werden.

An einem anderen Ort kann sich die Kooperation mit einem Chor, einem Bläserensemble oder einem Orchester ergeben, dort schaffen wir über einen längeren Zeitrahmen eine Zusammenarbeit, an deren Ende eine gemeinsame Präsentation, ein gemeinsames Fest steht.

Woanders trifft man auf eine Gruppe Jugendlicher, die Lust hat, ihren Alltag in klingende Kunst zu verwandeln. Zusammen mit Rentnern, die es ihnen gleich tun, bringen wir ein Open-Air-Konzert auf einem Dorfplatz oder Marktplatz auf die Bühne.

„Sonntagskind“ als künstlerisches Tagebuch

Die neue Initiative „Wie klingt Deutschland?“ ist eingebettet in Scheibes literarisches Projekt „Sonntagskind“, in dem er seit 2021 wöchentlich eine Kolumne zum Zeitgeist veröffentlicht – mal nonchalant-satirisch, mal liebevoll umarmend, immer vom Glauben beflügelt, dass die Begegnung der Schlüssel zu einem guten Leben ist.

Jede Begegnung, jedes Bundesland, jede Stimme soll nicht nur musikalisch hörbar, sondern auch literarisch auf sonntagskind.blog festgehalten werden – als künstlerisches Tagebuch dieser Reise.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Begegnungsstätten, Kulturhäuser, Schulen, Chöre, Orchester, Bands, Vereine oder Einzelpersonen in allen Bundesländern sind eingeladen, sich zu beteiligen – sei es durch gemeinsame Musikaktionen vor Ort, digitale Beiträge oder kreative Partnerschaften.

Ziel ist ein flächenübergreifendes, multimediales Gesamtkunstwerk, das auf den Geist des Menschlichen baut. Der bewegt sich zwar viel langsamer als jede KI, dafür kann er aber tief berühren und Sinn erfahrbar machen.

Über Mark Scheibe

Mark Scheibe (geb. 1968 in Bremen) ist Komponist, Pianist und Sänger. Er arbeitet an der Schnittstelle von Konzert, Revue und gesellschaftlichem Experiment. Mit Projekten wie „Die Melodie des Lebens“ oder den „Singenden Balkonen“ verbindet er seit zwei Jahrzehnten Menschen unterschiedlichster Herkunft über die Musik. Mit seiner wöchentlichen Kolumne „Sonntagskind“ macht er seit 2021 das Leben selbst zum Kunstwerk. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er eine Neubetextung der Nationalhymne, 2020 führte er in der Elbphilharmonie seine „Deutschland-Symphonie“ auf.

Pressekontakt:

Mark Scheibe
0049 151 6760 1352
wieklingtdeutschland@markscheibe.com

Original-Content von: Mark Scheibe, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar