Richtig sitzende Schuhe tragen
Das Tragen von gut sitzenden Schuhen ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, einem Hallux valgus vorzubeugen. Hohe Absätze und enges Schuhwerk können unnötigen Druck auf die Zehen ausüben, was zu Schmerzen und Beschwerden in anderen Bereichen führt, z. B. dort, wo man den ganzen Tag steht oder geht! Es lohnt sich, etwas Geld in bessere Schuhe zu investieren, denn sie geben mehr Halt als billige Marken und behalten trotzdem ihre Form, ohne an den entscheidenden Stellen kaputtzugehen.
Trainieren Sie Ihre Füße
Dehnungs- und Kräftigungsübungen können ebenfalls dazu beitragen, einem Hallux valgus vorzubeugen, indem sie die Muskeln und Bänder um den großen Zeh stark und flexibel halten. Eine einfache Übung, die Sie zu Hause durchführen können, besteht darin, ein Handtuch unter Ihren Fuß zu legen und es mit den Zehen zu zerknüllen. Dies fördert die Flexibilität der Muskeln im Bereich des Großzehengelenks, was zur Vorbeugung von Hallux valgus beitragen kann, denn wenn die Muskeln flexibel genug sind, ist eine Verhärtung des Gewebes weniger wahrscheinlich.
Orthesen oder Einlagen verwenden
Wenn Sie bereits einen Hallux valgus haben, gibt es Hilfsmittel, die einen Teil der Schmerzen lindern können. Orthesen oder Fußbettungen tragen dazu bei, das Gewicht gleichmäßig auf den Fuß zu verteilen und den Druck vom Großzehengelenk zu nehmen. Außerdem können Sie versuchen, beim Gehen im Freien orthopädische Einlagen oder Fußpolster zu tragen, da auch dies die Beschwerden lindern kann, indem es die Stöße verteilt, die beim Auftreten auf eine bestimmte Stelle auftreten (z. B. beim Treten auf unebenes Pflaster).
Chirurgische Optionen
Wenn konservative Behandlungsmöglichkeiten nicht zur Schmerzlinderung beitragen, kann eine Operation empfohlen werden. Ein besonderes Verfahren ist die Hallux valgus OP nach Stoffella. Diese wurde vom Wiener Orthopäden Dr. Rudolf Stoffella entwickelt und wird als bewährte OP-Technik mit der patientenfreundlichen Nachbehandlung seit Jahren weltweit von zahlreichen Kliniken und erfahrenen Fußchirurgen angewandt.
Der Vorteil dieser OP Methode ist, dass der gesamte Fuß sofort voll belastet werden kann, keine Spezialschuhe getragen werden muss und somit auch beidseitige Eingriffe möglich sind.
Ein seltenerer, aber drastischerer Eingriff ist die sogenannte Amputation, bei der ein Teil oder die gesamte Großzehe entfernt wird. Diese Art der Operation wird nur als letzter Ausweg durchgeführt, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten versagt haben
Nicht mit Hallux valgus leben!
Der Hallux valgus ist ein schmerzhafter Zustand, der das Gehen erschweren kann. Das Tragen von gut sitzenden Schuhen, Fußgymnastik und die Verwendung von Orthesen oder Einlagen können dazu beitragen, die Entwicklung dieses Leidens zu verhindern. Wenn konservative Behandlungsmöglichkeiten versagen, kann eine Operation empfohlen werden, um die Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern.
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf https://fusschirurgie.at/