Deutschland ist und bleibt Lieblingsreiseland der Deutschen
Der Trend zum Ferienhausurlaub im eigenen Land setzt sich auch 2013 fort. Rund 39 Prozent aller Anfragen der ersten Jahreshälfte entfielen auf Objekte in Deutschland, vorzugsweise an der deutschen Küste: 27,8 Prozent an der Ostsee, 21,5 Prozent an der Nordsee. Dahinter platzieren sich Oberbayern (9,7 Prozent), die Allgäu-Bodensee-Region (5,8 Prozent) sowie der Schwarzwald (4,2 Prozent). Bei Städtereisen liegt Berlin mit 6,1 Prozent an der Spitze. Zu den überraschenden Gewinnern des Sommers zählen das Münsterland, die Odenwald-Neckartal-Region sowie die Pfalz. Sie verzeichneten im ersten Halbjahr ein Nachfragewachstum von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Europa: Spanien überholt Italien, Kroatien hängt Frankreich ab
Beliebtestes Auslandsreiseziel mit 17,2 Prozent aller Anfragen im ersten Halbjahr ist auch 2013 wieder Spanien. Italien liegt wie schon im Vorjahr mit 12,1 Prozent im Länderranking 2013 auf dem dritten Rang. Den vierten Platz belegt Österreich mit 6,8 Prozent, gefolgt von Kroatien (5,0 Prozent). Frankreich zählte mit 3,6 Prozent der Buchungsanfragen in der ersten Jahreshälfte 2013 zum ersten Mal seit Jahren nicht zu den Top 5 der europäischen Reiseziele. Die beliebteste Destination im Ausland ist Mallorca. 7,9 Prozent im Gesamtvergleich aller Regionen und rund 46 Prozent aller Anfragen für Objekte in Spanien entfielen auf die Baleareninsel. Die Toskana ist mit 2,3 Prozent die zweitbeliebteste Urlaubsregion im europäischen Ausland.
Florida als beliebtestes Fernziel unter den Top 5 Urlaubsdestinationen
Unbeeinflusst von der Zurückhaltung bei Fernreisen konnte sich Florida 2013 mit einem Anteil von 3,1 Prozent der Anfragen als einziges Fernziel unter den Top 5 Destinationen der Ferienhausurlauber platzieren. Besonders beliebt bei Deutschen ist hier die Region rund um Cape Coral. Mit 27,5 Prozent Nachfragewachstum im ersten Halbjahr zählt der Sunshine State der USA zu den wachstumsstärksten Urlaubsregionen weltweit. Als zukünftiges Trendziel unter den Ferndestinationen zeichnet sich außerdem Südafrika ab. Das Land am Kap der Guten Hoffnung verzeichnete 2013 ein Nachfrageplus von 31,8 Prozent.
7,5 Prozent Zuwachs an Neukunden im Ferienhaustourismus – Best Ager legen zu
Dass Ferienhaustourismus boomt, belegt nicht zuletzt die 8. Deutsche Ferienhaus-Urlaubsanalyse*, in der HomeAway FeWo-direkt mehr als 10.000 deutsche Urlauber nach ihrem Buchungsverhalten befragt hat. 7,5 Prozent Zuwachs an Neukunden konnte das Segment Ferienhaustourismus im vergangenen Jahr verbuchen. Für 85 Prozent der Urlauber ist dabei die Flexibilität der wichtigste Grund für die Buchung einer privaten Ferienunterkunft, für 81 Prozent die Privatsphäre.
Nicht nur (Groß-)Familien schätzen die Qualitäten eines Urlaubs in privater Atmosphäre, auch die Zielgruppe der so genannten Best Ager entdeckt diese Unterkunftsform zunehmend für sich. Ihr Anteil hat im vergangenen Jahr um 8,1 Prozentpunkte zugenommen und liegt jetzt bei 22,6 Prozent. Insgesamt dominiert der Anteil der Haushalte mit einem Netto-Einkommen von mehr als 4.000 Euro pro Monat die Zielgruppe (24,4 Prozent) – Tendenz steigend. „Dies hängt auch mit einem veränderten Angebot zusammen. Für die Gruppe der Premiumurlauber war Ferienhausurlaub lange Zeit keine Option. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Objekten, die auch gehobene Ansprüche bedienen“, so Tobias Wann, Vice President Central Europe von HomeAway FeWo-direkt. „Fußbodenheizung, Kamin, Sauna, Internetanschluss gehören inzwischen auch bei privaten Ferienunterkünften immer mehr zum Standard. Ferienimmobilien sind daher zunehmend eine willkommene Alternative zu höherklassigen Hotels.“
(4.298 Zeichen)