Winterurlaub mit gutem Gewissen in der Wildkogel-Arena

45 km Langlaufvergnügen (c)Wildkogel – Arena Neukirchen & Bramberg
 
Das wichtigste Gut ist unsere Erde und ihre Naturbelassenheit. Mit diesem Bewusstsein hat die Wildkogel-Arena schon vor über einem Jahrzehnt ihren Weg in Richtung Nachhaltigkeit vorgezeichnet. Grüne Energie, Ressourcen-schonung und sanfte Mobilität begleiten sie dabei.
Zu einem nachhaltigen und fairen Umgang mit Energie, Abfällen, Mobilität und Ressourcen hat sich die Wildkogel-Arena schon vor Jahren bekannt. Und auch wenn der Weg immer noch ein langer ist: Die Richtung stimmt. Bereits heute setzen die Bergbahnen Wildkogel auf Strom aus 100 % erneuerbaren Energieträgern. Das garantieren der Stromlieferant Salzburg AG und die Bergbahnen Wildkogel selbst. Der höchstgelegene Photovoltaik-Park Europas auf 2.100 Metern am Wildkogel erzeugt rund ein Viertel des gesamten Strombedarfs der Bergbahnen Wildkogel. Die Helligkeit in dieser Höhenlage sorgt für einen 30 Prozent höheren Wirkungsgrad der Anlage als im Tal. Solarpaneele auf der Talstation der Smaragdbahn erzeugen zusätzlich 130.000 Kilowatt Strom für den Betrieb der 8er-Gondelbahn und der Talstation. Eine Tiefenbohrung versorgt die Pistenraupengarage und Teile des Aussichts-Bergrestaurants mit Wärme aus der Erde.
40 Prozent weniger beim Wasserverbrauch
Ein modernes Beschneiungs-Management mit exakter Schneehöhenmessung sorgt dafür, dass Frau Holle nur dann unter die Arme gegriffen werden muss, wenn es nicht anders geht. Das und gezielte Pistenkultivierung im Sommer brachten 40 Prozent Einsparung an Wasser und technischem Schnee in den vergangenen zehn Jahren. In der Wildkogel-Arena sind nur effiziente Pistengeräte der neuesten Generation im Einsatz. Beim Antrieb der Bergbahnen vermeidet ein Energie-Kontrollsystem Energiespitzen und entlastet damit die Stromnetze. Um Strom zu sparen wird auf allen Anlagen im gesamten Skigebiet auf Sitzheizungen verzichtet und die Fahrgeschwindigkeit der Frequenz angepasst. Die Beleuchtung der Rodelbahn wird schrittweise auf der gesamten Länge (14 km) auf LED umgestellt. Aufforstungen an den Pistenrändern sichern vor Naturgefahren ab und erhöhen den CO2-Speicher. Das Begru?nen, weniger Mähen und Anlegen von Feuchtbiotopen und Wasserflächen erhöht die Biodiversität und schafft neue Lebensräume fu?r Kleinlebewesen.
Sanft mobil durch die Wildkogel-Arena
Die Wildkogel-Arena ist ein KlimaAktiv mobil-Partner und als solcher im Bereich gut organisierter Nahverkehrsnetze aktiv. Der Transfer mit Bus in den Ferienorten und zu den Nachbarskigebieten der Zillertal Arena und zur Panoramabahn Kitzbüheler Alpen ist im Skiticket enthalten. In Neukirchen pendelt der klimaschonende eLINER (Elektrozug) während der Betriebszeiten zwischen den Hotels, der Talabfahrt und der Talstation der Wildkogelbahn. Wer mit dem Elektroauto in die Wildkogel-Arena reist, dem stehen mehrere Ladestationen in Neukirchen und Bramberg zur Verfügung.
Aus der Region – für die Region
Einige Hotelbetriebe in der Wildkogel-Arena tragen das Österreichische Umwelt-zeichen. Sie haben Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und beziehen erneuerbaren Strom aus den vielen Wasserkraftwerken im Oberpinzgau. Das Biomasse-Heizwerk Bramberg ging schon vor über 30 Jahren in Betrieb. Das Nahwärmenetz versorgt viele Häuser in Neukirchen und Bramberg mit nicht-fossiler Wärme. Nachhaltigkeit wird in der Wildkogel-Arena auch gelebt, wenn es um regionale und saisonale Produkte von Erzeugern, Handwerkern und Landwirten aus dem Pinzgau geht und damit um kurze Transportwege, CO2-Einsparungen und Wertschöpfung in der Region. Das trägt Früchte, wie die Genussregion Bramberger Apfelsaft zeigt. Sie bereichert nicht nur mit vielen Naturprodukten, sondern auch mit mehr Apfelbäumen mit alten Apfelsorten in den Gärten. Über die Plattform „Regionale Produkte“, ab Hof, in den Geschäften oder auf Märkten werden Käse, Speck, Wurst, Fleisch, Eier, Honig, Säfte, Kräuterprodukte und Salben von Bauern und Handwerksbetrieben aus der Region verkauft – und dazu Kochbücher mit Pinzgauer Rezepten. www.wildkogel-arena.at
4.088 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar