Ein Rückblick auf die Jubiläumswoche: 7 Tage, 7 Highlights
Die Woche startete mit einem Business-Lunch, bei dem Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nicht nur die Vielfalt der Kolb-Brezen genießen, sondern auch die Möglichkeit des Netzwerkens und einen Blick hinter die Kulissen der Brezenproduktion werfen konnten.
Der Glückstag stand im Zeichen des Gewinnens. Besucher konnten an einem Glücksrad in der Filiale Ostendstraße und an mehreren Standorten in der Stadt tolle Preise und Produkte aus dem Brezen Kolb Sortiment gewinnen. Dazu zählten nicht nur Brezen, sondern auch neue Produkte wie Brezen Chips, Bio-Eistee, Bio-Limonade oder Bio-Ingwer-Shot.
Beim Sporttag kamen die Fans des 1. FC Nürnberg auf ihre Kosten: Die Club-Profis Ond?ej Karafiát und Rafael Lubach gaben Autogramme, machten Selfies und unterhielten sich mit den Fans.
Der Community Day startete mit Dippi und Lara von Hit Radio N1 am Morgen live aus der Brezenbackstube. Am Nachmittag tauchten die beliebtesten Content Creator und Food Blogger aus der Region ein in die Produktionswelt von Brezen Kolb und trafen sich zum Meet & Greet mit ihren Fans.
Bei der Standortparty feierten Freunde, Familie und geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport nicht nur 10 Jahre Brezenbackstube, sondern auch den erfolgreichen Umbau des Café- und Bistrobereichs.
Am Kreativtag konnten Teilnehmer ihre besten Ideen rund um die Breze auf den Social Media Kanälen präsentieren. Die innovativsten und witzigsten Beiträge wurden mit Gutscheinen von Brezen Kolb ausgezeichnet.
Den Abschluss bildete der Familientag am Sonntag: Hüpfburgen, Luftballonkünstler, Bastelstationen und zahlreiche Spiele sorgten für Unterhaltung für Groß und Klein, während die ganze Familie leckere Brezen in verschiedensten Variationen genießen konnte.
Prominente Gratulanten und starke Partnerschaften
Einer der ersten Gratulanten war Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der eine besondere Vorliebe für die Leberwurstbreze hat und das Familienunternehmen ein „Brezen-Imperium“ nennt. Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel, der „sozialisiert mit der Breze“ aufgewachsen ist, betonte den emotionalen Wert der Breze für die Region. Auch Niels Rossow, Vorstand des 1. FC Nürnberg, überbrachte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Stefan Heim und Joti Chatzialexiou Glückwünsche und als Geschenk ein exklusives Jubiläums-Trikot.
Ein Song, ein Tanz und viele Brezenprodukte
Während der gesamten Woche wurden spezielle Jubiläumsprodukte und besondere Aktionen vorgestellt. Der Jubiläumssong „Wir wolln Brezen“ sorgte musikalisch für den richtigen Ton, der eigens dafür kreierter Brezen-Tanz sorgte für viel Bewegung auf der Tanzfläche. Auch der limitierte, mit Brezen destillierte Gin konnte viele Gäste überzeugen. Das neue Maskottchen „Kolbi“ brachte vor allem die kleinen Besucher zum Strahlen. Zusätzlich stellte Brezen Kolb mit den Brezen Chips, einem innovativen Produkt gegen Lebensmittelverschwendung, erneut seine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit unter Beweis.
Ein Blick in die Zukunft
„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir hier gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern erreicht haben“, so Peter Kolb. „Die Jubiläumswoche war eine großartige Gelegenheit, dies zu feiern und zugleich in die Zukunft zu blicken. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren weiterhin für unsere Kunden da zu sein und mit neuen Ideen zu überraschen“, so Geschäftsführer Peter Kolb abschließend.
Den Brezen-Song, alle Highlight-Videos und Bildergalerien gibt es auf https://brezenkolb.smic.events.