Wohn(t)räume zwischen Eiche Rustikal und freistehendem Küchenblock

Baar, Schweiz – Es beginnt schon früh am Morgen auf dem Weg zur Arbeit: Lauter Verkehrslärm, Baustellenkrach, Stimmengewirr, kreischende Bremsen von U- und Straßen-Bahn. Während des Tages dann Telefonklingeln und E-Mail-Flut bis zum Feierabend. Der Tag endet, wie er beginnt: Inmitten von Verkehrslärm und Reizüberflutung. Wer nach einem anstrengenden Arbeitstag abgekämpft und den Geräuschen des Alltags überdrüssig nach Hause kommt, ist froh, wenn er einfach die Türe hinter sich schließen und in seine eigene Oase der Ruhe abtauchen kann. „In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der Stress sowie Überreizung an der Tagesordnung sind, gewinnt das eigene Zuhause als wohliger, individueller Rückzugsort für sich selbst und die Lieben eine immer größere Bedeutung“, beobachtet Rolf Aulinger, Geschäftsführer der AUCONIA Gruppe (www.AUCONIA.com).

Luftig, hell und individuell: So wird heute gewohnt

So wird heute anders gelebt, als noch vor einigen Jahren: Während der letzten Jahre ging die klassische Aufteilung und strikte Trennung von Räumen, beispielsweise in Küche und Wohnraum oder Esszimmer, immer mehr zurück, so der Diplomingenieur: „Heute sind große, offene und helle Räume gefragt. Die Hausfrau arbeitet nicht mehr allein am Herd in der Küche. An einem freistehenden Küchenblock zwischen Wohnraum und Küchenzeile werkeln Gastgeber und Gäste mittlerweile gemeinsam an Topf und Pfanne und genießen das Beisammensein.“

Zu weiten, hellen Räumen passen am besten klare Linien und natürliche Farben. „Wer mutig ist, kann mit gezielt gesetzten Farbakzenten einzelne Wohnbereiche effektvoll in Szene setzen“, empfiehlt Aulinger. Auch die Kombination verschiedener Materialien und Wohnstile gewinnt an Beliebtheit: „Viele bummeln am Wochenende gemütlich über Flohmärkte und erwerben für wenig Geld ganz individuelle Stücke für ihren persönlichen Wohntraum“, so Aulinger. Er rät: „Kombiniert mit hochwertigen, exquisiten Möbelstücken können diese Einzelstücke jedem Raum eine ganz eigene Note verleihen.“

Ein besonderes Revival erleben derzeit auch hochwertige Hölzer für Möbel, Fußböden, aber auch Wände und Decken: „Holz erzeugt nicht nur optisch Wärme. Es hält das Haus im Winter tatsächlich wohlig warm, während es im heißen Hochsommer eine angenehme Kühle erzeugt“, weiß Aulinger. Insbesondere auch wegen seiner positiven Wirkung auf das Immunsystem wird Holz als Baustoff immer beliebter.

Im Musterhaus Risch können sich Häuslebauer inspirieren lassen

Im Musterhaus der AUCONIA Gruppe im schweizerischen Risch können künftig Hausherren und -damen einen Eindruck davon gewinnen, wie ein moderner Wohntraum aus Holz heute aussehen kann. Neben Böden, Decken und Wänden aus exquisiten Hölzern können beispielsweise ein massives Doppelbett aus Eisenstämmen und eine Granitstein-Badezimmerheizung das Ambiente in Landhaus, Lodge und Country Style Villa wirkungsvoll anheben. Bei Fragen rund ums gehobene Interieur stehen Rolf Aulinger und sein Team bei einer Besichtigung des Musterhauses mit Rat und Tat bereit.

Weitere Informationen unter www.AUCONIA.com

Schreibe einen Kommentar