Im Oberlausitzer Bergland, wie die malerische Region unweit der tschechischen Grenze heißt, bekommt man darüber hinaus einiges geboten. Mit einem tollen Mix aus Natur, Kultur, Gastronomie und vielen anderen Highlights schnürt das Feriengebiet in Sachsen ein vielseitiges Urlaubspaket für alle, die gern das eigene Land erleben möchten. So verbringt man im Naherholungsgebiet am Stausee Sohland mit Gondelfahrten auf dem See, Spielplatz und gemütlichen Gaststätten eine wunderbare Zeit mit der ganzen Familie. Regionale Besonderheiten wie die granitene Himmelsbrücke von 1796 und das Naturdenkmal „Drei Teiche“ oberhalb des Stausees sind einen Ausflug wert. Genau wie die Waldbühne am Fuße der Kälbersteine – eine zentrale Erhebung im Oberlausitzer Bergland. Komödie und Kabarett sorgen für gute Laune bei den Großen und Kinderstücke versüßen den Aufenthalt für die Kleinen. Folgt man der Spree weiter, erreicht man viele zauberhafte Orte, die – geprägt von den für die Region typischen Umgebindehäusern – darauf warten, entdeckt zu werden. In Cunewalde, das als schönstes Tal der Oberlausitz bezeichnet wird, gibt es zum Beispiel die größte Dorfkirche Deutschlands zu bewundern, während in Neukirch das Töpferfest im Oktober im Fokus steht. In Obergurig sind vor allem die Radler aktiv, die in Oppach auf dem Brunnenpfad Einblicke in die Gewinnung des Oppacher Wassers erlangen. In Schirgiswalde-Kirschau lässt es sich im Spa wunderbar entspannen, bevor man in Steinigtwolmsdorf in den weitläufigen Wäldern wandern geht. In Wilthen lässt sich dann in einer der ältesten Weinbrennereien ein edler Tropfen genießen. Mehr unter http://www.oberlausitzerbergland-epr.de/