Zähneknirschen oder Klartext? – Wie Frauenstimmen Gehör finden

Frauen wollen führen – doch Zuversicht schwindet Die aktuelle Karrierezuversichtsumfrage 2025 der Initiative _Chef:innensache_ zeigt: Frauen wollen weiterhin Verantwortung übernehmen und Führungspositionen gestalten. Doch nur 26 % der befragten Frauen sind zuversichtlich, tatsächlich eine Führungsposition erreichen zu können.

Gleichzeitig erleben lediglich 21 % der Frauen und 18 % der Männer ihre Führungskräfte als ausreichend vorbereitet für die Anforderungen der Zukunft.

Die positive Botschaft: Trotz aller Hürden bleibt der Wunsch nach Führung ungebrochen. Der Anteil der Frauen, die Verantwortung übernehmen und ihren Weg selbstbewusst gestalten wollen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 5 % gestiegen – auf nun 24 %.

Doch wie gelingt das – ohne in Anspannung, Ärger oder Resignation zu verfallen? Genau hier wird Verständigung zum Schlüssel: Wenn Frauen mit innerer Stärke und einer entschlossenen Stimme auftreten, können sie Belastungen reduzieren und ihre Wirkung bewusst entfalten.

Vortrag: Lächeln oder Zähne zeigen – wie Frauen wirksam kommunizieren

An diesem Punkt setzt der Vortrag mit den Themen: Frauen, Verständigung, Stärke zeigen, Belastung, Anspannung, Ärger – „Lächeln oder Zähne zeigen – wie Frauen wirksam kommunizieren“ von Imke Götz an. Die Rednerin und Kommunikationstrainerin zeigt praxisnah, wie Frauen innere Stärke, Klarheit und Empathie in Verständigung umsetzen können – auch in herausfordernden Situationen.

Statt in alte Stressmuster oder Rechtfertigung zu geraten, geht es darum, authentisch zu bleiben, Grenzen wirksam zu kommunizieren und gleichzeitig Beziehungen zu gestalten. Ob im Meeting, in Verhandlungen oder in Konflikten: Frauen stehen oft vor der Frage, ob sie „lächeln“, „Zähne zeigen“ oder „sich durchbeißen“ sollen.

Der Vortrag macht deutlich: Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern um eine bewusste Haltung. Stärke zeigen, ohne Härte zu entwickeln – und Empathie schenken, ohne in mitleidiges Nachgeben zu verfallen. Verständigung wird so zum Fundament, um Ärger zu transformieren und Belastungen gesund zu regulieren.

Nicht zufällig nennt die Umfrage von _Chef:innensache_ Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Erfahrung als die drei wichtigsten Führungseigenschaften.

Das Ziel: Frauen in Führungs- und Kommunikationssituationen so zu stärken, dass sie ihre Wirkung bewusst einsetzen können – und dadurch im Unternehmen wie auch persönlich mehr Erfolg und Zufriedenheit erleben. Wer lernen möchte, wie Anspannung in konstruktive Energie verwandelt wird, findet in diesem inspirierenden Vortrag konkrete Impulse.

Zähneknirschen – stummer Protest ohne Adressat

Viele Frauen kennen das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Zweifel nagen – und suchen sich nachts ein Ventil: Zähneknirschen. Es ist eine unbewusste Art, sich „Gehör“ zu verschaffen, wenn tagsüber Worte fehlen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der eigentliche Adressat dieses stillen Protests die Botschaft je wahrnimmt?

Statt Probleme im Schlaf „durchzumahlen“, braucht es Räume für Klartext. Nur wenn Ärger frühzeitig ausgesprochen wird, können Belastungen rechtzeitig abgebaut und Anspannung gesund reguliert werden.

Fazit

Der mitreißende und begeisternde Vortrag von Imke Götz bietet Impulse, die weit über den Arbeitsplatz hinauswirken. Stärke zeigen, Ärger und Anspannung in empathisches Handeln verwandeln und Belastungen achtsam regulieren – das sind die Themen, die Frauen nachhaltig weiterbringen.

Damit Klartext tagsüber Gehör findet – und Zähneknirschen nachts überflüssig wird.

Schreibe einen Kommentar