Zeit für Kunst, Zeit für Kultur, Zeit für die Familie bei einem Kurzurlaub in Reutlingen die Kunstwerke kreativer Menschen bewundern

„Verbringt doch einen Kurzurlaub in Reutlingen.“ Dies war der wohlgemeinte Ratschlag meiner Freundin, als ich ihr meine Gedanken mitteilte, ob man in der heutigen Zeit nicht viel zu wenig Wert auf Kunst und Kultur legt.
Ob wir unseren Kindern nicht zu wenige Gelegenheiten bieten, sich auch in diesem Bereich mit Wissen zu bereichern und Interesse und Neugier zu wecken.

Im Alltag bleibt oft wenig Zeit, die kulturellen Möglichkeiten zu nutzen. Man schiebt immer wieder andere Dinge vor, die zu erledigen oder scheinbar wichtiger wären.
An anderen Tagen ist man nach einem anstrengenden Arbeitstag so erledigt, dass man beschließt, doch lieber zu Hause zu bleiben und sich vom Fernsehprogramm berieseln zu lassen.

So verrinnen kostbare Momente, in denen viele wundervolle Gelegenheiten verstreichen, für gemeinsame Unternehmungen, um Interessantes zu entdecken, Wissenswertes zu erfahren und Schönes zu erleben.

Irgendwann beschlossen wir einen Urlaub in Baden Württemberg zu buchen, der ausschließlich der Kunst und Kultur gewidmet sein sollte. Ein entspannter Kurzurlaub in Reutlingen mit Streifzügen durch eine malerische Altstadt, mit Museums- und Schlösserbesichtigungen und einem Theaterbesuch.

Dank des mittelalterlich geprägten Stadtbildes, mit Fachwerk- und Steinbauwerken sowie Resten der Stadtbefestigung, ist die Altstadt Reutlingens ein interessantes und erkundenswertes Ausflugsziel.
Gerne nehmen wir das Angebot eines geführten Stadtrundgangs an und lernen dabei, begleitet von spannenden Geschichten längst vergangener Zeiten, die wichtigsten Gebäude, verträumte kleine Winkel und die schmalste Straße der Welt kennen.

In der Stadtbibliothek Reutlingen begeistert uns die Ausstellung „Vom Schwein und vom Sein“ von Maria Waltner. Aus den unterschiedlichsten Materialien werden hier in Form von Plastiken verschiedene Facetten des alltäglichen menschlichen und tierischen Seins dargestellt.

Besonders ans Herz gelegt, und das zu Recht, wurde uns die Besichtigung des städtischen Kunstmuseums Spendhaus Reutlingen, welches sich vor allem dem Holzschnitt der Moderne widmet.

Der Besuch im Heimatmuseum erfreut besonders unsere Kinder. Aber auch mein Mann und ich schwelgen in Nostalgie, als wir in der Sonderausstellung „Am Anfang war ein Elefant“ Plüschtierklassiker wie Elefäntle, Teddy und Mecki, aber auch weniger bekannte Spielzeugideen der Firma Steiff aus über 100 Jahren entdecken.

Auch im Umland von Reutlingen gibt es viele wundervolle Ausflugsziele für eine Kulturreise. Im Botanischen Garten in Tübingen bewundern wir in mehreren unterschiedlich gestalteten Bereichen Pflanzen und Zierpflanzen aus der ganzen Welt.

Und beim Anblick des Schloss Lichtenstein fühlen wir uns in die Ritterzeit zurück versetzt. Wie ein Märchenschloss thront das imposante Bauwerk auf einer hohen Felsenspitze über dem Echaztal in der Schwäbischen Alb.
Von April bis Oktober kann man sogar einen Blick hinter die Schlossmauern werfen und bei geführten Rundgängen die herzoglichen Räume, Waffenkammer, Schlosskapelle und die umfangreiche Kunstsammlung bestaunen.

Der krönende Abschluss unserer Kurzreise in Baden-Württemberg ist ein musikalisches Highlight in der neu gebauten Stadthalle Reutlingen. In „Musical Starnights“ nehmen uns die besten Solisten aus dem Londoner West End mit auf eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Sich wieder einmal bewusst Zeit zu nehmen und gemeinsam mit der Familie die verschiedenen Epochen zu entdecken ist eine wundervolle Erfahrung. Dieser kulturelle Kurzurlaub in Reutlingen hat uns alle begeistert, inspiriert und entspannt.

Für die Übernachtungen in Reutlingen wird man im Hotel Fürstenhof mit einem Lächeln empfangen. Das persönlich geführte 3-Sterne-Superior Hotel in Reutlingen am Fuße der Schwäbischen Alb ist ein Zentrum der Gastlichkeit mit kosmopolitischer Hotelkultur und Wohlfühlambiente.

50 renovierte Einzel- und Doppelzimmer mit wohnlichen Details und warmen Farbtönen, gleichwohl aber auch mit zweckmäßigem Komfort (Bad oder Dusche, WC, Fön, Minibar, Kabel – TV, Radio, W-Lan) laden dazu ein, sich während Ihrer Geschäftsreise in Reutlingen oder bei einem Kurzurlaub nahe Stuttgart und Tübingen so richtig zu entspannen.
Ergänzt wird dieser Komfort mit einem Wellnessbereich mit Schwimmbad, Finnischer Sauna und Dampfsauna und einem fürstlichen Frühstück vom Buffet mit einer vielfältigen Auswahl und Bio-Ecke.

Ruhig, aber dennoch zentral in der Kaiserpassage, einem Fußgängerbereich in der Reutlinger City gelegen ist das Hotel Fürstenhof ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen.

Januar 2014 – Hotel Fürstenhof in Reutlingen ©

Schreibe einen Kommentar