Jesus-Darsteller Florian Die Erler Jubiläumspassion 2013 will das Leben Jesu zeigen – und den Menschen dahinter. So sehen es der Text von Felix Mitterer ebenso wie die Inszenierung von Markus Plattner vor. Die Jesus-Rolle in einer zweieinhalb Stunden dauernden Passion zu übernehmen bringt Darsteller an ihre körperlichen Grenzen, vor allem wenn zwei Bühnentage hintereinander folgen. Deshalb gibt es in der Erler Jubiläumspassion 2013 zwei Jesus-Darsteller: Florian Harlander und Erwin Kronthaler wechseln sich für die einzelnen Aufführungen ab. Laut Regisseur Markus Plattner zwei vollkommen gleichwertige Darsteller – und „zwei Bäume, mit fast reifen Früchten, die sich in geneigter demütiger Haltung zur Ernte anbieten“. Harlander und Kronthaler werden an allen 33 Aufführungstagen spielen, entweder den Jesus oder einen Volksvertreter. Jeder von ihnen ist an jedem Aufführungswochenende zwischen Mai und Oktober einmal in der Jesus-Rolle zu sehen. Wer die Rolle des Jesus bei der Premiere (26.05.13) übernimmt, entschied das Los. Florian Harlander und Erwin Kronthaler wählten selbst diese faire Vorgangsweise – ein weiteres Zeichen für die gleichberechtigte Rollen- und Darstellerbehandlung. Für die vierte Durchlaufprobe (11.04.13) mit allen 550 Beteiligten war Autor Felix Mitterer eigens angereist und fungierte als „Glücksfee“. Die Entscheidung fiel auf Erwin Kronthaler. Im Gegenzug wird Florian Harlander bei der Dernière (05.10.13) den Jesus verkörpern. Die Erler Passionsspiele werden alle sechs Jahre aufgeführt. 2013 begeht das Unterinntaler Dorf an der Grenze zu Bayern sein 400-jähriges Jubiläum als Passionsspielort. Rund 600 Erler nehmen aktiv an den Passionsspielen teil – vom zwei Monate alten Baby bis zum 91-jährigen Großvater. Zu den 33 Aufführungen zwischen Mai und Oktober werden 50.000 Zuschauer erwartet. Mitte April waren bereits 43.000 Karten verkauft.
Höhepunkte im Jubiläumsjahr „400 Jahre Erler Passionsspiele“  Uraufführung der Jubiläumspassion 26.05.13, 10 Uhr: Festgottesdienst und Eröffnung durch einen Vertreter der Regierung. 13 Uhr: Uraufführung der Jubiläumspassion Erl 2013 von Felix Mitterer. Im Rahmen des Festgottesdienstes wird die neue Vereinsfahne zum 400-jährigen Jubiläum der Passionsspiele Erl geweiht. Sie ist ein Geschenk der Gemeinde Erl an den Passionsspielverein Erl und wurde von Jaeschke in Engelsberg (D) hergestellt. www.passionsspiele.a...
Erl geht in die Proben für eine moderne 400. Jubiläumspassion In der zweiten Novemberhälfte starteten die Proben für die Jubiläumspassion Erl 2013. Die Künstler haben ihren Beitrag geliefert: Felix Mitterer den Text, Markus Plattner die Regie, Annelie Büchner die Bühne, Lenka Radecky die Kostüme, Wolfram Wagner die Musik, Ralf Wapler das Licht. Laut Regisseur Plattner sind nun die 600 Erler Passionsspieler an der Reihe: „Es ist eure Passion, ihr müsst sie tragen und ihr macht sie lebendig.“ Plattners Inszenierung ist...
„Heiße Probenphase“ im Erler Passionsspielhaus Im November 2012 starteten die Proben für die Erler Passion zum 400. Jubiläumsjahr, seit März ist die stufenförmige Bühne für die Jubiläumspassion umgebaut und es kann im nicht beheizbaren Passionsspielhaus geprobt werden. Trotz Temperaturen um die null Grad ist man bereits in der „heißen Probenphase“ angelangt, wie Spielleiter Erwin Thrainer betont. Bis zur Uraufführung am 26. Mai 2013 bleiben nur noch wenige Wochen Zeit. Allein der logistische Aufw...
400 Jahre Passionsspiele Erl: Der Countdown läuft! Alle sechs Jahre werden die Erler Passionsspiele aufgeführt. 2013 ist es wieder soweit und gleichzeitig wird ein großes Jubiläum begangen: 400 Jahre Passionsspiele Erl! Das ganze Dorf bereitet sich seit dem Sommer 2012 auf das Ereignis vor. Zu den 33 Aufführungen zwischen Mai und Oktober werden 50.000 Zuschauer erwartet. Bereits Mitte 2010 beschloss das Komitee des Passionsspielvereins, Felix Mitterer als Autor und Markus Plattner als Regisseur für die Erler Jubilä...
Nach Thiersee folgt 2013 die Jubiläumspassion in Erl Passionsspiele, die sich mit dem Leiden und dem Tod des Erlösers auseinandersetzen, waren im Mittelalter in ganz Europa verbreitet. Im deutschsprachigen Raum haben sie sich bis zum heutigen Tag vor allem in Bayern und Österreich gehalten – in Tirol unter anderem in Erl und im nur etwa 30 Kilometer entfernten Thiersee. Beide Orte im Unterinntal bringen im Sechsjahres-Rhythmus Passionsspiele mit großer Beteiligung zur Aufführung. In Erl geht die Tradition bis ins Jahr 1613 zur...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.