Die Entscheidung für Uhu, Dachs und Keiler fiel nicht ohne Grund, verfügen sie doch über ganz unterschiedlich ausgeprägte Sinne. Der Uhu kann selbst bei vollkommener Finsternis sehr gut sehen. Der Dachs wiederum hat einen ausgeprägten Geruchssinn und Keiler vernehmen sogar leiseste Geräusche. Im 1. FSC-zertifizierten Schulungswald ermuntern Uhu, Dachs und Keiler die Besucher, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und achtsam mit ihr umzugehen. Das ist eines der Ziele, das sich Xyladecor, FSC Deutschland und der Heidenroder Forstbetrieb mit der Eröffnung des Schulungswaldes auf die Fahnen geschrieben haben und seit mehr als zwei Jahren erfolgreich umsetzen.
Seit 2005 ist der Forst in Heidenrod FSC-zertifiziert und verpflichtet sich dem Schutz der biologischen Vielfalt. „Um unnötiges Fällen von Bäumen zu vermeiden, muss auch bereits verbautes Holz geschützt werden“, erläutert Revierförster Tino Manthey. „Dafür gibt es Holzschutzlasuren wie die von Xyladecor.“ Denn damit der natürlichste Werkstoff, verbaut in Sichtblenden, Carports, Gartenhäusern und vielem mehr, möglichst lange ‚weiterleben’ kann, muss er zuverlässig und somit lang anhaltend vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Auch die neuen Tierskulpturen, die Bank und das Lehrer-Pult im Schulungswald sind mit der „Natürlichen Langzeitschutz-Lasur“ von Xyladecor gestrichen. Diese Lasur garantiert einen dauerhaften Wetterschutz bis zu 7 Jahre – auf Basis nachhaltiger Holzöle. Der 1. FSC-zertifizierte Schulungswald soll Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Gedanken der nachhaltigen Forstwirtschaft näher bringen. „Es freut uns sehr zu sehen, mit welcher Begeisterung und Intensität die Kinder ebenso wie Erwachsene den Schulungswald erleben“, betont Annette Rauber. „Das zeigt uns auch, dass wir mit unserem Engagement genau richtig liegen – spielerisch für den Waldschutz zu sensibilisieren.“