1. Jahreskurs ?Fachkraft für Naturerlebnispädagogik? startete erfolgreich in Hamburg

ue berufsbegleitende vierzehnteilige Weiterbildung findet einmal im Monat an einem Samstag im Haus der Wilden Weiden am östlichen Stadtrand von Hamburg statt. Personen, welche gerne in einem Natur- oder Umweltschutzzentrum tätig werden möchten bekommen eine solide Grundbasis. Erfahrene Referenten geben ihr Fachwissen zu Naturerleben mit allen Sinnen und Didaktik der Freilandbiologie praxisnah weiter.

Der Jahreszeit entsprechend geht es in den kälteren Monaten um Naturbewegungsspiele, Umgang mit Seilkonstruktionen im Wald, um die verschiedenen Filztechniken mit Schafwolle und um die Gestaltung/Planung eines Naturspielraums. Von Frühjahr bis Herbst erkunden die Teilnehmer Wildkräuter, führen Baumbestimmungsübungen durch und erforschen Wieseninsekten. Auf den Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen wie auch Kreativaktionen mit Naturdingen wird ebenso eingegangen. Die Teilnehmer entwickeln eigene Naturexkursionen und reflektieren diese unter fachlicher Anleitung. Wenige Plätze sind noch frei. Ein Einstieg ist ab Januar 2011 empfehlenswert.

Weitere Informationen:
BINU – Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt (seit 1994),
Regina Dieck, Dipl.Ing.agrar. Tel. 040 – 18 04 48 60 13 (Haus der Wilden Weiden – Bildungsbüro) oder naturwissen@email.de

Schreibe einen Kommentar