100.000ste Sommerkarte für Schmittenhof-Gäste In der vergangenen Sommersaison verzeichnete Zell am See-Kaprun den höchsten Zuwachs an Nächtigungen seit Beginn der Aufzeichnungen. Über 954.000 Übernachtungen gab es in den fünf Monaten zwischen Mai und September und damit um beachtliche 10,54 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mitte Oktober konnte im Hotel „Der Schmittenhof****“ auch die 100.000ste Zell am See-Kaprun Sommerkarte übergeben werden: Das schwedische Ehepaar Amelie Bendz und Heinz Schmidt erhielt das Kombiticket für die 20 beliebtesten Attraktionen im Salzburger Land in Form eines riesigen Lebkuchenherzes überreicht. Der Schmittenhof von Axel und Martha Zillner ist eine Topadresse für einen sportlich-genussvollen Urlaub am Fuße der Schmittenhöhe. Die aussichtsreiche „Balkonlage“ über dem Zeller See ist Sommer wie Winter ideal für aktive Menschen: Nur 50 Meter von der Hoteltür entfernt liegt die Talstation der Schmittenhöhebahn. Die Schmittenhöhe gilt als einer einer der schönsten Aussichtsberge und Wanderreviere im Pinzgau und ist gleichzeitig ein überaus traditionsreiches und vielseitiges Skigebiet. Ganzjährig glänzt das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn in nur zehn Kilometern Entfernung. In der „eisfreien“ Zeit schlagen im Schmittenhof gern Golfer, Mountain- und Motorbiker sowie Ausdauersportler ihre Zelte auf. Seit diesem Sommer bietet Martha Zillner Töpferkurse in der hoteleigenen Waldwerkstatt an. Im Advent können die Gäste Engel, Sterne, Weihnachtskrippen und Geschenke herstellen und mit nach Hause nehmen. „Der Schmittenhof“ schnürt günstige Adventpauschalen für drei bis sieben Tage – inklusive Skipass und Wellnessvergnügen.
Adventpauschale mit Skifahren, Glühwein und Maroni (29.11.–22.12.12)
Leistungen: 3 Ü mit HP inkl. Ski-Snack, Wellness im Hotel, 1 Besuch der Waldwerkstatt zum Raku-Brennen bei Glühwein und Maroni, 3 Tage Skipass Zell am See-Kaprun – Preis: ab 269 Euro bei Anreise am Donnerstag
Kreativherbst im Landhotel Martha in Zell am See: Töpfern mit der Hotelchefin In warmen Erdtönen zeigt sich der goldene Herbst im Landhotel Martha in Zell am See. Dass es auch im Urlaub auf den „richtigen Ton“ ankommt, weiß Hotelchefin Martha Zillner nicht nur als Gastgeberin, sondern auch von ihrem großem Hobby, dem Töpfern. Zu den „Herbsttöpfer-Wochen“ formt und brennt sie gemeinsam mit ihren kreativen Gästen wunderschöne, ganz persönliche Urlaubserinnerungen zum mit nach Hause nehmen. Der Treffpunkt für große und kle...
Vom See bis auf den Berg: Mit der “Zell am See-Kaprun Karte“ nutzen Gäste viele Angebote ab Mai 2010 kostenlos Wandern, Schwimmen, spannende Museumsbesuche, aber auch die Gelegenheit, Naturgewalten hautnah zu erleben: In Zell am See-Kaprun ist im Sommer fast alles möglich. Bei einem so großen Angebot fällt die Wahl nicht leicht. Deshalb hilft die malerische Region im Salzburger Land nun etwas nach: In den heißen Monaten des Jahres 2010 müssen Gäste mit der neuen 'Zell am See-Kaprun Karte' für die attraktivsten Services nichts zahlen! ...
Zell am See-Kaprun räumt beim T.A.I. Werbe Grand Prix 2011/ 2012 ab Die Tourismuswirtschaft Austria International vergab am 23. April 2012 im Hilton Vienna den alljährlichen T.A.I. Werbe Grand Prix. In der Kategorie "Websites" wurde der Internetauftritt von Zell am See-Kaprun - umgesetzt von elements.at New Media Solutions - zum Gesamtsieger gekürt. Überreicht wurde der Swarovski-Kristallaward an Christian Mairitsch, Verantwortlicher des Internetmarketings von Zell am See-Kaprun. Aus 365 Einreichungen wählten eine Fachjury sowie 15....
Sonnenskilauf in Zell am See-Kaprun: Genuss auf der Piste bei den „Red Turns“ und „Pinzga Tågen“ Die perfekte Mischung aus schneesportlichen und kulinarischen Höhepunkten erleben Genuss-Skifahrer in der Region Zell am See-Kaprun. Neben 100 Prozent Schneegarantie auf 138 Pistenkilometern ist in den Skigebieten Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Maiskogel uriger Hüttenzauber angesagt. "Red Turns" heißt der etwas andere Einkehrschwung vom 26. bis 28. Februar 2012, bei dem 12 Winzer aus dem Burgenland ihre erlesenen Rotweine präsentieren. Beim Pinzga Tåg...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.