1001Hochzeiten erklärt die Aufgaben der Trauzeugen

Der Hochzeitsbrauch Trauzeugen zu bestimmen

Wussten Sie, dass die Tradition der Trauzeugen auf eine alte Legende zurückgeht? Im Mittelalter wichen die Brautjungfern der Braut kaum von der Seite, um den Teufel von ihr abzulenken. Indem sie sich ähnlich wie die Braut kleideten und ebenfalls kleine Brautsträuße trugen, versuchten die Brautjungfern den Teufel zu irritieren. Die Trauzeugen stellen somit einen Schutz dar vor spiritueller Not und Gefahr.

Die Aufgaben der Trauzeugen vor der Hochzeit sind zum einen die Organisation des Polterabends bzw. des Junggesellenabschieds. Zum anderen stehen sie dem Brautpaar beim Kauf von Brautkleid und Anzug beratend zur Seite. Auch bei der Hochzeitsdekoration, den Gastgeschenken und dem Versenden der Hochzeitseinladungen können die Trauzeugen um Hilfe gebeten werden.

Die Aufgaben der Trauzeugen am Hochzeitstag

Am Hochzeitstag selbst unterschreiben die Trauzeugen die Heiratsurkunde. Sie halten den Schleier der Braut und deren Brautstrauß und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Hochzeit: Die Trauzeugen nehmen sich den Problemen der Gäste an und sorgen für Stimmung auf der Hochzeitsfeier. Auch eine kleine Rede wird von einem der Trauzeugen erwartet.

Nach der Hochzeit helfen die Trauzeugen beim Erstellen der Dankeskarten. Im Online-Magazin 1001Hochzeiten.de finden Sie noch mehr Tipps und Antworten zum Thema Trauzeugen, z.B zur passenden Mode für Trauzeugen. Hier werden auch die neuen Kollektionen spezieller Kleidung für Brautjungfern in großen Fotostrecken präsentiert.

Schreibe einen Kommentar