1848! – Revolution der ersten Generation

Louise Aston (Gabi Altenbach) und Mathilde Anneke (Ines Honsel) als 1848er-Revolutionärinnen. (© Hans Bentele)
 
Die Performance führt zu den Wurzeln der deutschen Demokratie: Louise Aston und Mathilde Anneke, zwei Revolutionärinnen, treffen sich auf einem Schiff, das sie fort von der Heimat bringt. Sie müssen fliehen, denn die Revolution von 1848 ist gescheitert. Sie erinnern sich und träumen von einer besseren, freieren Zukunft, denn der lange Weg zur Demokratie hat gerade erst begonnen.

Am 18. März 1848 gingen Menschen von Karlsruhe über Frankfurt, Dresden, Wien und  Berlin auf die Barrikaden, um für ihre Freiheit und die Demokratie zu kämpfen. 175 Jahre später – in einer Zeit der Revolte der „letzten Generation“ begeben sich Altenbach + Honsel mit „1848!“ auf eine poetische Spurensuche nach der Revolte der „ersten Generation“. In einem Reigen aus Geschichten, Szenen und Liedern erzählen sie anhand der historischen Personen Louise Aston und Mathilde Anneke von jenen Menschen, die mit Idealismus und Hoffnung für eine bessere Zukunft gekämpft haben. Diese Menschen glaubten mutig daran, dass eine andere und bessere Welt möglich ist, dass Wandel und ein Umdenken unverzichtbar sind. Sie rangen mit den Mächtigen und haben trotz aller Rückschläge am Ende Recht behalten.

Gabi Altenbach und Ines Honsel erzählen, spielen und singen von Schicksalen, dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen. Mit Spielfreude und genauem Blick auf die Menschen dieser Ära erschaffen sie ein lebendiges Bild der Geschehnisse und ihren Folgen. Sie präsentieren keine trockene Geschichtsstunde, sondern erlebte Vergangenheit.

Die Schulpremiere findet am 16. November 2023 statt, um 10 Uhr in der Kultur-Etage Messestadt, weitere Schulvorstellungen am Donnerstag, den 23. November um 10 Uhr im TamS Theater (Haimhauser Str. 13a, 80802 München) und am Dienstag, den 5. Dezember um 10 Uhr im Theater HochX (Entenbachstr. 37, 81541 München-Au). 

Die Abend-Premiere wird am Mittwoch, den 22. November 2023 gefeiert, um 19 Uhr, im Schwabinger Tams Theater. Weitere Vorstellungen sind geplant am 23.11.2023, 19 Uhr im TamS, sowie am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr im Theater HochX (Entenbachstr. 37, 81541 München-Au).

Die Produktion wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Mehr zum Produktionsduo Altenbach + Honsel auf deren Website: www.altenbach-honsel.com.

Schreibe einen Kommentar