Die Menschen in der Tiroler Silberregion Karwendel sind gut geerdet. Vielleicht liegt das an der großen Geschichte und der Bergbautradition in der Region, der man in Schwaz oder auf Schloss Tratzberg auf Schritt und Tritt begegnet. – Oder aber am landwirtschaftlichen Erbe, das jeder auf Bauernhöfen, in Hofläden und auf Hoffesten, auf Almen und Berghütten tatsächlich „schmecken“ kann. – Ganz sicher aber an der großartigen Natur, die in der Silberregion Karwendel mit rauschenden Wasserfällen und Klammen, unzähligen Kraftplätzen und dem Naturpark Karwendel als größtem Naturpark Österreichs auftrumpft.
Liebliche Almen und wilde Wasser
Die 2. Internationale Wanderwoche (25.09.–02.10.22) packt alle diese schönen Seiten der Silberregion Karwendel in eine Woche voller traumhafter Erlebnisse. Groß und Klein sind dabei, wenn am Thementag Wandern & Musik (26.09.) geführte Musikwanderungen zu den schönsten Hütten in den Tuxer Alpen organisiert werden. Dabei hebt nicht nur der gegenüberliegende mächtige Karwendelstock die Stimmung, sondern auch die Einkehr bei typischer Almkost und Musik. Am Thementag Wasser (27.09.) geht es zu den sprudelnden und plätschernden Wegbegleitern der Silberregion Karwendel. Beim Vomperloch, dem Bucher und dem Piller Wasserfall können die Teilnehmer was(s)erleben. Ein spektakuläres Erlebnis ist die wilde Wolfsklamm, durch die sich der Stanser Bach tosend und gurgelnd zwängt. Ein Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken führt durch die Schlucht hinauf zum Kloster St. Georgenberg, dem ältestem Wallfahrtsort Tirols und Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner.
Zu Bauernhöfen und regionalen Erzeugern
Zum Thementag Region (28.09.) öffnen Betriebe und Unternehmen der Silberregion Karwendel ihre Pforten. Darunter auch Darbo, Österreichs Marktführer für Köstliches aus Beeren. Die Welt der Darbo-Marmeladen, Sirupe und Fruchtgelees kennt man von ihren märchenhaften TV-Spots. Oder Geiger Moden, das für seine Walk- und Strickmoden international bekannt ist. In der Manufaktur werden schon seit 1906 zeitlose und unverwechselbare Kleidungsstücke geschaffen. Am Thementag Ursprung (29.09.) öffnen Bauernhöfe ihre Tore. Es gibt Verkostungen, Hoffeste und die Möglichkeit, auf Hofläden einzukaufen –abends wird ein Bauerntheater aufgeführt. Der Thementag Historie & Kultur (30.09.) dreht die Zeit zurück ins späte Mittelalter, als Schwaz die größte Bergbaumetropole Europas und zweitgrößte Stadt im Habsburgerreich war. Im Silberbergwerk und der Schwazer Altstadt ist die Zeit des „letzten Ritters“ Kaiser Maximilian und der mächtigen Augsburger Handelsfamilie Fugger allgegenwärtig – ebenso wie die des Arztes, Alchemisten und Astrologen Paracelsus. Bei allen Wanderungen stehen Erlebnis und Genuss im Mittelpunkt.
Bärenmarsch in den Naturpark Karwendel
Den Abschluss der Internationalen Wanderwoche bildet der Bärenmarsch von Schwaz in die Eng (01.10.). Im ältesten Almdorf Europas (1.250 m) „übersommern“ Kühe seit Generationen. Die rund 20 Kilometer Wegstrecke sind geeignet für gute Wanderer und Bergläufer. In der Eng heißt der, aus Schwaz stammende, bekannte TV-Moderator Harry Prünster die Sportler willkommen. Nicht nur Musik und würziger Käse aus der Almkäserei machen die Eng zu einem der schönsten Almdörfer dieser Welt. Vor allem das Naturdenkmal Großer Ahornboden vor den mächtigen Karwendel-Felswänden gilt für viele als schönster Platz Tirols. www.silberregion-karwendel.com
2. Internationale Wanderwoche (25.09.–02.10.22)
25.09.: Eröffnungsabend mit offiz. Begrüßung und Platzkonzert der BMK – Weerberg Schwannerwirt
26.09.: Thementag Wandern & Musik geführte Musikwanderungen zu Hütten in den Tuxer Alpen
27.09.: Thementag Wasser. Geführte Wanderungen zu Wolfsklamm, Vomperloch, Bucher Wasserfall, Piller Wasserfall. Abendwanderung zum Speichersee mit Bläsern, Schuhplattlern.
28.09.: Thementag Silberregion: Unternehmen und Betriebe öffnen ihre Pforten für Interessierte.
29.09.: Thementag Ursprung & Bauerntheater. Bauernhöfe laden zu Hoffesten, Verkostungen und Ab-Hof-Einkauf. Abends: Bauerntheater in Gallzein oder Weerberg
30.09.: Thementag Historie & Kultur: Führung Schloss Tratzberg mit dem Grafen / Führung Silberbergwerk mit Markus Plattner / Führung Burg Freundsberg mit Egon und Burgfräulein / Stadtführung Schwaz mit Bürgermeister. Abends: Schmankerlfest in der Altstadt Schwaz
01.10.: Bärenmarsch von Schwaz in die Eng (ca. 20 km). Musik und Rahmenprogramm in der Eng (Moderation: Harry Prünster). Abends: Preisverleihung und Schlusszeremonie im SZentrum.
7 Ü/F in einer Pension (DZ) ab 299 Euro p. P.
Infos & Buchung beim TV Silberregion Karwendel: +43(0)5242/63240, info@silberregion-karwendel.com
4..957 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!