Der Weltosteoporosetag wurde 1966 von der britischen Hilfsorganisation „National Osteoporosis Society“ ins Leben gerufen und schafft seitdem jährlich am 20. Oktober hohe Aufmerksamkeit für die Erkrankung. Osteoporose zählt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den zehn wichtigsten Krankheiten weltweit. Vor allem Frauen unterliegen durch hormonelle Schwankungen einem erhöhten Risiko. Das Motto des Weltosteoporosetags 2013 lautet: „WIR MACHEN STARK!“ Weiche Schale – Harter Kern.
ThyssenKrupp Encasa greift dieses Motto auf und will mit seinen Mobilitätslösungen Betroffene „stark machen“ – beispielsweise mit dem StairWalker. Durch die gezielte Unterstützung in der aktiven Bewegung beim Treppensteigen wird die Unabhängigkeit der Betroffenen trotz Krankheit erhalten, die Muskeln werden gezielt aufgebaut. So kann der StairWalker den Alltag der Betroffenen erleichtern.
Der StairWalker ist das weltweit einzige Trainingsgerät, das es ermöglicht, Treppen unter vermindertem Körpergewicht und somit schmerzreduziert oder gar schmerzfrei sowie sicher zu gehen. Mit dem StairWalker wird das Treppensteigen zu einer Übungseinheit, die gleichzeitig sturzprophylaktisch wirkt. Laut einer Studie der Bergischen Universität Wuppertal verbessert das Training mit dem StairWalker durch Druckentlastung und maximales Sicherheitsempfinden gezielt die Mobilität im Alltag und trägt so zur regelmäßigen Aktivität bei. Betroffenen in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit hilft ThyssenKrupp Encasa mit dem Umbau des StairWalkers zum Sitzlift aus der Levant-Serie und durch sein weiteres umfangreiches Treppenlift-Angebot. Der Sitzlift Flow II beispielsweise ist mit der patentierten ASL-Technologie ausgestattet und bewältigt selbst schmale und steilste Treppen.
Bildrechte: ThyssenKrupp Encasa
Bildrechte: ThyssenKrupp Encasa