Hamburg, 7. Dezember 2010. Was am 15. Dezember 1930 als Zwei-Mann-Unternehmen in Hamburg begann, ist heute mit fünf Standorten in drei Bundesländern und mittlerweile über 200 Mitarbeitern zu einem der führenden Baustoffhändler in Norddeutschland geworden.
Der Erfolg des Unternehmens ist kein Zufall, sondern der gelungene Spagat zwischen Tradition und Moderne. Der Unternehmergeist des 1972 verstorbenen Henri Benthacks lebt nämlich noch heute weiter durch seine Frau Gerdi Benthack, seine Tochter Sigrid Schölzel und die neue Geschäftsführung. Gerdi Benthack steckte dieselbe Leidenschaft wie ihr Mann in die Entwicklung zukunftsfähiger Technologien und moderner Dienstleistungen und stellte sich neuen Herausforderungen unter anderem mit der Eröffnung neuer Niederlassungen wie 1990 in Grevesmühlen und Parchim. Auch wurde im Jahr 2005 mit der Gründung der Henri Benthack Stiftung des sozialen Engagements des Firmengründers gedacht.
Die Zukunft jeden Tag neu gestalten – bei Henri Benthack wird Modernisierung nicht nur verkauft, sondern gelebt. Und so stehen auch für die Zukunft große Pläne an: Die Logistik wird weiter ausgebaut und der Fokus vermehrt auf den Sanierungs- und Modernisierungsmarkt gelenkt. Und ab 2011 wird weiterhin in den Ausbau neuer Niederlassungen investiert. Darüber hinaus steht die stärkere Vernetzung mit den Partnern auf der Agenda. Man darf gespannt sein!