Trendauswertung des weltweiten Reiseverhaltens
2013: Smartphone-Reisebuchungen generell noch niedrig – Social Media
Reisenutzung etwas höher
Reisende aus China mögen es besonders schnell. Keine andere
Nationalität bucht Reisen so häufig über das Smartphone oder das
Tablet wie die Menschen aus dem Reich der Mitte. Wie Rolf Freitag,
Präsident des touristischen Beratungsunternehmens IPK International,
auf dem 21. World Travel Monitor® Forum von IPK in Pisa mitteilte,
liegt China mit vier Prozent aller über ein Smartphone oder Tablet
gebuchten Auslandsreisen an erster Stelle. Danach folgen die USA,
Japan und Europa mit jeweils zwei Prozent der Reisen, die mobil
gebucht wurden. Kein anderes Land erreicht einen höheren Wert. Rolf
Freitag: „Wer seine Auslandsreise über ein Smartphone oder Tablet
bucht, für den ist die Devise: was auf die Schnelle gesucht wird,
wird über Smartphone gebucht. 70 Prozent der Hotelbuchungen via
Smartphone wurden innerhalb von 24 Stunden getätigt.“ Trotz allem
lägen die Buchungsanteile hier weltweit noch im vergleichsweise
niedrigen Bereich.
Doch die Reisenden aus China haben auch in Sachen Social Media
weltweit die Nase vorne, wenn es um das Thema Reisen geht. Im
Hinblick auf die Nutzung von Facebook, Skype, Foren, Blogs und
anderen in Verbindung mit Auslandsreisen sind die Chinesen
Weltspitze. Nach der aktuellen Umfrage geben 95 Prozent der Chinesen
an, zur Vorbereitung ihrer Reise zu skypen, zu bloggen oder Facebook
zu nutzen. Relativ weit abgeschlagen folgt Europa. 39 Prozent der
befragten Europäer greifen überhaupt nicht auf Social Media als
Prozess der Reisevorbereitung zurück. In Japan nutzen 48 Prozent der
Befragten keine Social Media-Angebote, in den USA „verweigern“ sich
35 Prozent. Die Brasilianer geben sich dagegen sehr interessiert,
wenn es um Facebook & Co. geht. 24 Prozent der Befragten nutzen
Social Media oft zu Vorbereitung einer Reise und 60 Prozent der
Brasilianer greifen ab und zu auf Blogs, Travel Foren und Facebook
zurück.
Generell erreichten die Internetbuchungen weltweit einen Anteil
von 65 Prozent, der Anteil der im Reisebüro gebuchten Reisen beträgt
24 Prozent. Dazu Martin Buck, Direktor des KompetenzCenters Travel
und Logistics der Messe Berlin: „In den entwickelten Reisemärkten,
wie beispielsweise Deutschland, Großbritannien, aber auch den USA,
liegt der Anteil der Online-Buchungen, und insbesondere auch der
mobilen Reisebuchungen, die mit Smartphone oder Tablet durchgeführt
werden, signifikant höher als in den neuen Reisemärkten. Ein
wesentlicher Grund dafür ist -gerade in Asien – die teilweise noch
stark ausbaubedürftige Telekommunikationsinfrastruktur, die die
Nutzung des an sich vorhandenen Leistungsspektrums von Mobile Devices
noch maßgeblich behindert. Gerade in der VR China ist es aber nur
eine Frage der Zeit, bis hier auch in der Fläche den Konsumenten alle
Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen werden.“
An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International
initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor®
Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und
Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen
die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.
Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten
Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von
50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World
Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht.
Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World
Travel unter www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World
Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke
für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf
Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel
Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von
jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit
und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt
als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf
https://www.xing.com/net/itbberlinpressenetz bei. Werden Sie Fan der
ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB Berlin
auf https://twitter.com/ITB_Berlin. Sie finden aktuelle Informationen
im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
zand@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de