Auch dieses Mal nimmt die Autorin Manuela Thoma-Adofo den Leser mit auf die Reise durch die „ganz normale Nachbarschaft“. In Geschichten wie „Freundinnen“ werden z.B. undankbare Ehemänner höchst kreativ aus dem Leben befördert. Und in „Gudrun“, „Das Testament“ oder „Der Lottogewinn“ zeigt sich, dass man auch in hohem Alter einiges an diabolischer Energie ausleben kann. In der Gedichte-Serie „Vorurteile und andere politisch unkorrekte Lügen“ wird der doppelbödige Umgang mit Homosexualität, Länderklischees und dem eigenen Unvermögen aufs Korn genommen.
Schwarzhumorig, augenzwinkernd, erotisch, frech und anziehend präsentiert Manuela Thoma-Adofo in ihren Geschichten das Leben hinter der eigenen und der nächsten Tür.
Mit „33 Grausamkeiten II“ erscheint vier Jahre nach dem Bestseller „Tote Ratten für den Tankwart“ (2012), dem Thriller „Der Fall A.“ (2015) und „33 Grausamkeiten I“ (2015) das vierte Buch unter ihrem eigenen Namen.
Und ein weiteres Mal zeigt die in München lebende Autorin ihr Können, Spannung zu erzeugen, zu fesseln und zu überraschen, ohne ihren typischen Sinn für Humor zu verlieren.
Manuela Thoma-Adofo ist keine Unbekannte im Medien- und Kulturbereich. Man kennt sie sowohl vor, als auch hinter der Kamera, wo sie sich als Moderatorin, Redakteurin, Fotografin, Filmemacherin, PR-Beraterin und Ghostwriterin einen Namen machen konnte. Mit „33 Grausamkeiten II“ präsentiert sie eine Fortsetzung des Erfolgsbuches aus der „Grausamkeiten-Reihe“ und steht damit zu Recht selbst wieder im Rampenlicht.
Nähere Informationen über ihre Bücher, ihre Arbeit und ihr Leben finden Sie auf der Website www.manuela-thoma-adofo.de