rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Fantasie bedeutet, aus den Gegebenheiten etwas Kreatives zu hervorzubringen. In einer ungewöhnlichen Aktion illustrieren Filmemacherinnen und Filmemacher, wie sich ihr Leben in Corona-Zeiten in ihren eigenen vier Wänden gestaltet; dabei ist ein breites Spektrum wunderbarer Kurzfilme voller Hoffnung, Nähe und Menschlichkeit entstanden. Ich freue mich, dass wir damit ein Zeichen für die lebendige und kreative Filmszene in Berlin und Brandenburg setzen.“
Zwischen den Beiträgen liegen collagenartige Sequenzen: Der Regisseur Jan Tenhaven und der Editor Oliver Szyza haben Bilder von ungewohnt verkehrsberuhigten Straßen, nahezu leeren U-Bahnstationen und kaum besuchten Hotspots Berlins einmontiert, welche der Kameramann Thomas Lütz seit dem 1. April eingefangen hat. Auf der Tonspur begleiten Medienberichte, Ausschnitte aus Radionachrichten und Ansprachen die Bilder.
Das rbb Fernsehen zeigt „4 Wände Berlin“ in der Gesamtfassung am Sonntag, 3. Mai um 22.45 Uhr sowie am Mittwoch, 6. Mai, um 22.30 Uhr.
Das Projekt wurde ausgeführt von der Produktionsfirma BASIS BERLIN, Kurator und Headautor ist Jan Tenhaven. Die Projektleitung hat Johannes Unger, Leiter Dokumentation und Zeitgeschehen, rbb Fernsehen.
Pressekontakt:
rbb, Presse und Information
Stefanie Tannert
030/97993-13130
stefanie.tannert@rbb-online.de
ZOOM Medienfabrik
Felix Neunzerling
Tel 030 / 31 50 68 68
office@zoommedienfabrik.de
https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/prog
ramm/2020/05/20200503-vier-waende-berlin-lang.htm/listall=on/print=tr
ue.html
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4582769
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell