Die größten nationalen Reserven befinden sich jedoch in den vielen Tausenden Tanks der Verbraucher. Jeder einzelne dieser Heizöltanks enthält oft die Wärme-Energie für mehr als eine ganze Heizperiode. Um Bedenken auszuräumen, ob solch eine zeitliche Reichweite auch für die eigenen Vorräte gilt, können Hausbesitzer seit einigen Jahren den Vorgang der Tankbefüllung über das RAL-Gütezeichen Energiehandel absichern. Eine wachsende Zahl von Brennstoff-Lieferanten signalisiert mit diesem Prädikat, dass bei ihren Tankfahrzeugen die Qualitätsstandards von Ware und Liefertechnik sowie die Zuverlässigkeit der Zähler-Eichung und der Rechnungsstellung kontinuierlich nach den Vorgaben des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Sankt Augustin) überwacht werden. Diese Kontrollen durch unabhängige Sachverständige werden immer wieder ohne Vorankündigung erneuert und gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus (www.guetezeichen-energiehandel.de). Heizölkunden können sich auf diese Weise schon bei der Bestellung durch die Wahl eines Anbieters mit RAL-Gütezeichen vor einer technisch unsachgerechten oder fehlerhaft gemessenen Tankbefüllung schützen – ein weiteres Mosaiksteinchen für die Versorgungssicherheit der Verbraucher.