Die Zusätze machen sich für den Abnehmer in erster Linie durch eine optimierte Alterungsstabilität bezahlt. Es gibt auch Additive, die beispielsweise gezielt Gerüche neutralisieren können. Andere Stoffe sorgen für verbesserte Verbrennungseigenschaften, die dem Einsatz in bestimmten heiztechnischen Systemen angepasst sind. Welche Additiv-Variante die individuell sinnvollste ist, darüber sollten sich gerade Gewerbebetriebe mit spezifischem Wärmebedarf von ihrem Lieferanten beraten lassen. Premium-Heizöl bezieht der Brennstoffhändler nicht fertig bei der Raffinerie, sondern die Zusätze werden erst während der Tankbefüllung beim Kunden durch eine Dosier-Vorrichtung am Lieferfahrzeug beigemischt. Empfehlenswert ist deshalb die Heizöl-Bestellung bei einem Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel: Hier gehören die Liefertechnik, die Genauigkeit der Befüll- und Zähler-Vorrichtungen sowie die Zuverlässigkeit bei Additiv-Dosierungen und DIN-Vorschriften zu den Prüfkriterien vor der Prädikatsvergabe (www.guetezeichen-energiehandel.de).